Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Die Spezialgebiete Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren.
Since 1961, when pain therapy was introduced by Bonica, the-re have been world-wide efforts to establish basic regimensfor the treatment of chronic pain.
That pain is a serious clinical problem, which requiresconsiderable effortsby physicians and the nursing staff,has been stressed in numerous publications.
Rarely have the many mechanisms that might underlie neural plasticity been examined as explicitly as they are in this broad, lavishly illustrated treatment of plasticity in the somatosensory system.
Im dritten Band der Reihe Psychosomatische Medizin im interdisziplinären Gespräch wird der Problemkreis des chronischen Schmerzes und der Rheumatologie behandelt.
Dieses Kompendium ist ein aktueller Beitrag zur Aerosoltherapie und gibt einen kurzen Überblick über die Anatomie der Lunge, die zur Therapie eingesetzten Aerosole und deren Produktionsverfahren.
Das Buch beschreibt die Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie der "klassischen" Demenzformen (Demenz vom Alzheimertyp, senile Demenz, vaskuläre Demenz).
Sportliche Höchstleistungen werden heute oft nur noch unter Schmerzen erbracht und viele Sporttreibende leiden unter schmerzhaften Bewegungs- und Leistungseinschränkungen.
Der Band beschreibt eine Methode zur quantitativen, multidimensionalen Erfassung chronischer Schmerzen bei Karzinompatienten im Endstadium der Krankheit.
The phenomenon of phantom limb was described in medical literature at least as early as 1545 by Ambroise Pare, according to the notes in the translation of Lemos' dissertation, "e;On the Continuing Pain of an Amputated Limb"e;, by Price and Twombly [9].
The number of studies on chronic and recurrent pain bears no relation to the frequency of these complaints in gynecologic practice, nor to the clinical and scientific problems that still need solving in this area.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
This handy, well-illustrated manual has been designed to meet the need of interventional pain physicians to understand the radiologic imaging involved in the performance of non-spinal pain procedures.