In dem Buch wird ein neues Verfahren, die elektromagnetische Artikulographie (EMA), vorgestellt, das erstmals eine direkte, medizinisch ungefährliche Untersuchung der Mundmotorik beim Sprechen erlaubt.
Die Erforschung der bio-psycho-sozialen Grundlagen der Medizin wird zunehmend notwendiger, weil die reine Beschränkung auf körperliche Aspekte von Krankheit nicht mehr dem Panoramawandel in der Medizin entspricht.
Developed in the early 1960s by Aaron Beck and Albert Ellis in the USA, mostly for the short-term treatment of patients suffering from emotional disorders, cognitive psychotherapy has rapidly expanded both in its scope and geographically.
Das Interesse an den anthropologischen Grundlagen der Medizin, insbesondere der psychosomatischen Medizin ist in dem Maße gewachsen, in dem die Vielfalt der sog.
Die spontanen intrazerebralen Hämatome sind die zweithäufigste zerebro-vaskuläre Erkrankung nach den ischämischen Hirninfarkten und gehören daher seit langem in Neurologie, Neurochirurgie und Neuropathologie zu den traditionellen Forschungsgebieten.
Psycho-Logic is an attempt to formulate explicitly the implicit common-sense psychology embedded in everyday language and taken for granted by its users.
Obwohl jeder Arzt Gesundheitsberatung durchführt, wird dieser Aufgabenbereich bisher unzureichend in der ärztlichen Aus- und Weiterbildung berücksichtigt.
Das Buch beschreibt umfassend die physiologischen und psychologischen Veränderungen im menschlichen Organismus, die sich beim autogenen Training (AT) und bei der gestuften Aktivhypnose (GAH) als Langzeiteffekt einstellen.
Das Buch befaßt sich mit der Psychosomatik funktioneller Herz-Kreislauf-Störungen, bei denen sich keinerlei organpathologische Befunde als Ursache der Beschwerden nachweisen lassen.
Dieses Buch enthält die Kurzform ausgewählter Referate des internationalen Kongresses des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zum Thema "Rehabilitation in der Psychiatrie".
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die klinischen und theoretischen Grundlagen und einen Einblick in die empirische Persönlichkeitsforschung bei psychovegetativen Störungen.
In einer interdisziplinären Zusammenstellung spekulativer und theoriegeleiteter Ansätze werden in diesem Buch Prozesse erörtert, die die sexuellen Entwicklungen und Fehlentwicklungen beeinflussen.