In recent decades, researchers have studied the cultures of medicine and the ways in which context and identity shape both individual experiences and structural barriers in medical education.
Wilder Penfield (1891-1976) is famous for his contributions to the understanding of epilepsy and for his discoveries of the relationship between the structure and function of the human brain.
In recent decades, researchers have studied the cultures of medicine and the ways in which context and identity shape both individual experiences and structural barriers in medical education.
'Kunst und Kreativität in der Palliative Care' beschreibt erfolgreiche künstlerische Programme, die von Künstlern, Autoren, Pflegenden, Musikern, Therapeuten, Sozialarbeitern und Seelsorgern in der Palliative Care initiiert wurden.
Der Klassiker der ganzheitlichen Medizin Wenn man heute mit dem Namen Bircher-Benner vor allem das Birchermüesli, allenfalls noch die Rohkostlehre verbindet, gerät in Vergessenheit, wie vielfältig die Anregungen sind, die von diesem ersten Vertreter einer ganzheitlichen Medizin ausgingen.
Wie können Eltern, Kinder und Freunde die Situation verstehen, aushalten und bewältigen, dass ein Kind schwerst krank ist und an der Krankheit sterben wird?
Das Kurzlehrbuch zur End-of-Life Care spannt einen breiten Schirm über die letzte Lebensphase und beleuchtet ethische, philosophische, psychologische, spirituelle und rechtliche Aspekte des Sterbens.
Spiritual Care beinhaltet eine existenzielle Auseinandersetzung, die jenseits von Schmerztherapie und Symptomkontrolle Sinn und Bedeutung des Todes für das menschliche Leben thematisiert.
Der Seelsorger und der leitende Palliativarzt der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung stellen hier erstmalig ein Praxisbuch zur ambulanten Seelsorge und Spiritual Care in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) vor.
Wie können schwer und chronisch kranke, alte und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase umfassend und interprofessionell versorgt, gepflegt und begleitet werden?
Wie man bis zuletzt lacht und dem Tod mit Tusche ein wenig von seinem Schrecken nimmt, zeigt dieser Cartoonband über Humor am Krankenbett und in der Palliative Care.
'Kunst und Kreativität in der Palliative Care' beschreibt erfolgreiche künstlerische Programme, die von Künstlern, Autoren, Pflegenden, Musikern, Therapeuten, Sozialarbeitern und Seelsorgern in der Palliative Care initiiert wurden.
Der Klassiker der ganzheitlichen Medizin Wenn man heute mit dem Namen Bircher-Benner vor allem das Birchermüesli, allenfalls noch die Rohkostlehre verbindet, gerät in Vergessenheit, wie vielfältig die Anregungen sind, die von diesem ersten Vertreter einer ganzheitlichen Medizin ausgingen.
Das Kurzlehrbuch zur End-of-Life Care spannt einen breiten Schirm über die letzte Lebensphase und beleuchtet ethische, philosophische, psychologische, spirituelle und rechtliche Aspekte des Sterbens.
Der Seelsorger und der leitende Palliativarzt der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung stellen hier erstmalig ein Praxisbuch zur ambulanten Seelsorge und Spiritual Care in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) vor.
Wie können Eltern, Kinder und Freunde die Situation verstehen, aushalten und bewältigen, dass ein Kind schwerst krank ist und an der Krankheit sterben wird?
Wie kann man Menschen mit Demenz eine gute Lebensqualität am Lebensende sichern, ihnen ein gutes Lebens gestalten und sie in einem würdevollen Sterben unterstützen?
Spiritual Care beinhaltet eine existenzielle Auseinandersetzung, die jenseits von Schmerztherapie und Symptomkontrolle Sinn und Bedeutung des Todes für das menschliche Leben thematisiert.
Auf Empfehlung des Wissenschaftsrats wurde der Querschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin als benotetes Pflichtfach für Medizinstudierende in der ärztlichen Approbationsordnung verankert.
This unique work represents the recording and analysis of oral history interviews conducted by the pioneering general practitioner Dr Hetty Ockrim with over seventy patients, as well as office staff and members of the nursing team, between 1989 and 1992 in her former practice in the Ibrox/Govan areas of Glasgow, places of significant socio-economic deprivation.
Profiling 60 medical innovations and milestones from the 11th through 21st centuries, this book highlights the people and stories behind these key moments while also exploring their historical context and enduring legacy.
Women have healed since the beginning of time, but accessing a formal degree in medicine was impossible for them in Britain until the late 19th century.
Women have healed since the beginning of time, but accessing a formal degree in medicine was impossible for them in Britain until the late 19th century.
An acknowledged expert on the history of modern pharmacology and drug therapy, John Parascandola here brings together 19 of his most important papers on these subjects.
An acknowledged expert on the history of modern pharmacology and drug therapy, John Parascandola here brings together 19 of his most important papers on these subjects.
Von Meilensteinen und StolpersteinenSeit Jahrhunderten findet sich die österreichische Medizin im internationalen Spitzenfeld: mit weltbekannten Ärzten und Ärztinnen, innovativen Behandlungsmethoden oder der frühen Gründung von Spezialkliniken.
This book provides a comprehensive description of what being sick and receiving "e;medical care"e; was like in 19th-century America, allowing modern readers to truly appreciate the scale of the improvements in healthcare theory and practice.
This book provides a broad introduction to medical practices among Anglo-Americans, Native Americans, and African Americans during the colonial period, covering everything from dentistry to childcare practices to witchcraft.
"e;Recommended for high-school students as an introduction to the topic, and to general readers interested in browsing brief but fascinating medical history.
This book comprehensively reviews the 10 most influential epidemics in history, going beyond morbid accounts of symptoms and statistics to tell the often forgotten stories of what made these epidemics so calamitous.
This encyclopedia provides 300 interdisciplinary, cross-referenced entries that document the effect of the plague on Western society across the four centuries of the second plague pandemic, balancing medical history and technical matters with historical, cultural, social, and political factors.