Inhalt:Vorrede durch Doctorem TheophrastumDer erste Traktat, von der PhilosophiaDer zweite Traktat, von der AstronomiaAlchimia, der dritte Grund medicinaeDer vierte Grund der Arznei, welcher ist Wesenheit
Die Neurowissenschaftlerin Cécile Vogt (1875–1962) gehört – wie Marie Curie oder Liese Meitner – zu den wichtigen Wegbereiterinnen für Frauenkarrieren in der Naturwissenschaft.
Der Autor, selbst bedeutender Handchirurg und Wegbereiter der Handchirurgie in Deutschland, konnte aufgrund seiner zahlreichen Kontakte und freundschaftlichen Verbindungen diese außergewöhnlichen Biographien für dieses Buch erstellen.
Dieses Buch verfolgt den Weg der Altersheilkunde zur Praxis der Anti-Aging Medizin von der Antike bis in die Moderne, wie sie sich aus dem geschichtlichen Kontext entwickelt hat.
Nicht erst die moderne Philosophie hat die fundamentale Doppelnatur des Körperlichen erkannt, das einerseits diejenigen Gegenstände auszeichnet, die wir mit größtmöglicher Distanz und Objektivität wissenschaftlich untersuchen, das sich uns andererseits und zuallererst aber auch in der Form des jeweils eigenen, in seiner Integrität stets bedrohten und letztlich dem Zerfall ausgelieferten Körpers aufdrängt als Bedingung, an der unsere eigene Existenz durch und durch hängt.
Focussing on late medieval and early modern philosophy and medicine, this edited collection explores the replacement of hylomorphism-the dominant theory of bodies in the Middle Ages-with new theories of matter such as corpuscularianism and atomism at the dawn of the Modern period.
Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen.
Die Frage, wie und wo wir die letzte Lebensphase verbringen wollen oder werden, ist nicht so leicht zu beantworten:Wir haben den Verlauf unseres Lebensendes oft nicht in der Hand.
Diese Buchreihe wird in Kooperation mit der Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik/IFF Wien der Alpen-Adria Universität Klagenfurt herausgegeben.
In diesem spannenden Rückblick auf vergangene Lehr- und Studienzeiten offenbart sich, welche Begebenheiten die Apotheker in ihrer Ausbildung geformt haben.
Rudolph Virchow (1821-1902) was a leading figure in the medical, political and intellectual life of Germany in the second half of the nineteenth century.
Die Zeitläufte mögen sich ändern, Regierungsformen kommen und gehen – die organisierte Ärzteschaft verfolgte stets und beharrlich ihre Interessen, passte sich den herrschenden Umständen an und wusste ihre Spielräume geschickt zu nutzen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.