The plethora of inquiry reports published in the fields of health and welfare in the 1990s covered the full range of user groups, individuals and institutions.
Encouraging a broad, compassionate, humanistic approach to spirituality, this book shows how patients' spiritual needs can be communicated well within interdisciplinary teams, leading to better patient wellbeing.
The book demonstrates how Resilient Health Care principles can enable those on the frontline to work more effectively towards interdisciplinary care by gaining a deeper understanding of the boundaries that exist in everyday clinical settings.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Das Management-Handbuch zur qualitätsorientierten interprofessionellen Kooperation (QuiK) strebt eine gute medizinisch-pflegerische Zusammenarbeit zum Wohl des Patienten an.
This textbook provides a practice-focused case study based exploration of how the ideas of person-centeredness can be developed and incorporated in to everyday practice.
The successful implementation of evidence into practice is dependent on aligning the available evidence to the particular context through the active ingredient of facilitation.
This volume is the first in a series which brings together studies of par- ticular relevance to the care provided by midwives for childbearing women and their families.
This step-by-step guide takes the reader through the complex process of investigating serious incidents in health, social care, and criminal justice environments, acknowledging differences of culture and context that shape an investigation.
While vast numbers of nurses across the globe contribute in all areas of healthcare delivery from primary care to acute and long-term care in community settings, there are significant differences in how they are educated, as well as the precise nature of their practice.
Bedarfs- und mitarbeitergerechte Dienstpläne für den stationären Pflegedienst in Pflege- und Betreuungseinrichtungen zu erstellen, erfordert ein geeignetes methodisches Rüstzeug, das zugleich den gestiegenen Anforderungen der Mitarbeiter, der Patienten (Bewohnern) und der Häuser gerecht werden muss.
Die Herausgeber_innen und die Autor_innen des praxisorientierten Lehrbuchs für professionelle Leitungs- und Führungskräfte im mittleren Management der Pflege verdeutlichen, wie Pflegende pflegetheoretisch fundiert handeln, mithilfe von Pflegeprozess, ethischer Entscheidungsfindung, Patientenedukation und Entlassungsmanagement zeigen auf, wie Leitende ihre Mitarbeiter fordern, fördern und wertschätzen können, durch systemische Führung, Organisations- und Personalentwicklung sowie einen klugen Qualifikationsmix skizzieren aktuelle Entwicklungen und gesundheitsökonomische Hintergründe zeigen, wie Leitungskräfte wirtschaftlich rentabel arbeiten können, mithilfe von Arbeitszeitmanagement, Controlling, Digitalisierung, gesundheitsökonomischem Denken und IT-gestützter Pflegedokumentation beschreiben, wie Führungspersonen gesundheitsfördernde Strukturen schaffen, indem sie Werte einer Organisation leben, Vielfalt integrieren und betriebliche Gesundheitsförderung unterstützen helfen leitenden Pflegekräften, Qualität zu entwickeln und zu sichern durch Prozessmanagement, Behandlungspfade, Qualitätszirkel, Risikomanagement sowie der Umsetzung von Expertenstandards bieten ein anschaulich illustriertes, gut strukturiertes und übersichtlich gegliedertes Lehrbuch für Stationsleitungen bündeln die Expertise eines "Who is Who?
Wie können Intensivpflegende eine exzellente Pflegepraxis für akut und kritisch kranke Menschen in der Akut- und Intensivpflege entwickeln und praktizieren?
Mit erfolgreichem Qualifikationsmix (Skill-Grade-Mix) zu einer neuen Teamkultur und modernisierten Arbeitsmodellen Qualifizierte und gute besetzte Pflegeteams verbessern die Qualität der Gesundheitsversorgung und sorgen für die Sicherheit der Patient_innen.
Many recent high-profile reports have emphasised the need for improvements and innovations in practice-based education for nursing and midwifery students in the UK to ensure safe care delivery.
This fully updated and revised edition of Essential Knowledge and Skills for Healthcare Assistants and Assistant Practitioners is a practical and comprehensive text designed to equip you with the necessary clinical skills for your profession.
This book offers new empirical research and policy-relevant care practices from across the globe to understand the interrelation of care, emotion, and flourishing in the context of acute and persistent crises.
Das Pflegeadministrationsbuch ist das erste Lehrbuch für Pflegestudierende und Pflegemanagerinnen und Pflegemanager zu Fragen der Administration, Verwaltung, Steuerungen, Kontrolle und Finanzierung der Pflege und Pflegeleistungen.
Infolge gravierender Umbrüche in der Krankenhausumwelt und damit einhergehender struktureller Veränderungen der Krankenhausorganisation werden leitende Pflegekräfte in Kliniken zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass von ihnen ständige Anpassungsleistungen gefordert werden.
This textbook provides a practice-focused case study based exploration of how the ideas of person-centeredness can be developed and incorporated in to everyday practice.