Por el vasto, vastísimo alcance de los pensamientos formulados por Heidegger en este texto crucial de la Modernidad radical (Moderne), aparecido en la estela de la Segunda Guerra Mundial; por la fuerza con que ahonda en su visión de una historia que no es sino la de la metafísica y en la necesidad de preparar un nuevo comienzo para el pensar, atento menos a la literatura que al "cuidado de la letra"; por la tajante claridad con que señala los límites del existencialismo francés (Sartre) y la vanidad de toda ética pretendidamente autárquica; y no en último lugar, por la concentración ejemplar con que el autor conduce de principio a cabo su discurso; por todas estas razones, la "Carta sobre el Humanismo" merece ser leída con la atenta solicitud que reclama un diálogo platónico y a la vez con la circunspección y la delicadeza con que debemos acercarnos a un texto poético.
Nicht einmal zwei Jahre lang war er im Amt und doch erreichte er Großes: Als Minister für Kultus und Unterricht reformierte Wilhelm von Humboldt Lehrpläne und Lehrerausbildung an Volksschulen, Gymnasien und Universitäten mit dem Ziel, den Menschen zu einem autonomen Individuum heranzubilden.
A ground-breaking introduction to one of America's most prominent philosophersAn icon of philosophy and psychology during the first half of the 20th century, Dewey is known as the father of Functional Psychology and a pivotal figure of the Pragmatist movement as well as the progressive movement in education.
Bergson deutet die gesamte Wirklichkeit aus der metaphysischen Einheit des Lebens und entwirft auf dieser Grundlage eine intuitive Erkenntnistheorie, Psychologie, Naturphilosophie, Ethik und Religionsphilosophie.
Ein aktueller philosophischer Essay zur Herausforderung, die Sars-Cov-2 für uns Menschen bedeutet – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Solidarität und das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit.
Tag und Nacht, Licht und Schatten, Altes und Neues, Lachen und Weinen, Liebe und Leiden, Schöheit und Schmerz: Für Khalil Gibran sind das keine Gegensätze.
Sorprende que a 140 años de la muerte de Schopenhauer aún existan textos inéditos de su obra y de tal valía como los que, en un trabajo minucioso y casi detectivesco, reconstituye el catedrático de filosofía Franco Volpi en un pequeño manual de filosofía práctica: El arte de ser feliz.
Con su estilo directo, penetrante y diáfano de hacer filosofía, Dietrich von Hildebrand nos descubre en este breve ensayo que lo más característico de una buena parte de la vida afectiva del hombre es su genuino carácter espiritual, distinguiendo entre los sentimientos inferiores no espirituales, tales como la irritación o ciertos estados de angustia, que tienen una relación puramente causal, y los sentimientos superiores, que tiene una relación significativa inteligible con el objeto que capta el entendimiento y que poseen todos los indicios de lo específicamente espiritual.
Schopenhauers Verhältnis zu Goethe hat seine eigene Dramaturgie: Von Bewunderung und gemeinsamen Diskussionen geprägt, führte die Auseinandersetzung mit dem Farbentheoretiker Goethe in einen Überbietungswettkampf, der schließlich mit einem unfreiwilligen Bruch endete.
Ein aktueller philosophischer Essay zur Herausforderung, die Sars-Cov-2 für uns Menschen bedeutet – und ein leidenschaftliches Plädoyer für Solidarität und das Bewusstsein der eigenen Endlichkeit.
Relevanz ist ein Kernkriterium für die Bewertung von Forschungsansätzen wie auch von Forschungsergebnissen: Meteorologische Vorhersagen sollen über das Erscheinen eines Wetterphänomens zuverlässig Auskunft geben, Daten, die auf der Basis biomedizinischer Modelle erbracht wurden, sollen ein Krankheitsbild erklären helfen.
Der Autor untersucht Hölderlins poetisch-konkretistische Metaphysik als eigenständige philosophische Position, die sich in ihrer Abkehr von der regelgeleiteten idealistischen Transzendentalphilosophie (Kant, Reinhold, Fichte, Schiller) und von der spinozistisch inspirierten Systemphilosophie, die letztlich rationalistischer Monismus ist (früher Schelling), gegen spätere ontologische Vereinnahmungen (Heidegger) sträubt.
Relevanz ist ein Kernkriterium für die Bewertung von Forschungsansätzen wie auch von Forschungsergebnissen: Meteorologische Vorhersagen sollen über das Erscheinen eines Wetterphänomens zuverlässig Auskunft geben, Daten, die auf der Basis biomedizinischer Modelle erbracht wurden, sollen ein Krankheitsbild erklären helfen.
Gadamers kurzer, aber äußerst einflussreicher Text weist in das Zentrum seiner Theorie: Er bildet die wichtigste Vorstufe seines Hauptwerks Wahrheit und Methode (1960): In seinem Aufsatz skizziert Gadamer den Ansatz seiner neuen philosophischen Hermeneutik, die versucht, den historischen Objektivismus und die romantische Hermeneutik (v.
First published in 1981, this is about the life of Bertrand Russell, born when Queen Victoria had nearly three decades still to reign, was one of the most influential of the twentieth century, as well as one of the most controversial.
En este magistral trabajo, el filósofo y teórico cultural, Fredric Jameson, aborda el pensamiento del fundador de la dialéctica moderna ofreciéndonos una lectura innovadora del que es parte del sustrato de la cultura moderna occidental, la Fenomenología del espíritu.
«Leo y Andrés se sacan sus lentes de "lo ordinario", los pulen como Spinoza –aquel gran maestro del siglo XVII–, y desde esas nuevas perspectivas observan con una gran profundidad las realidades de los procesos en las relaciones de ayuda (y en definitiva de cualquier encuentro), pero no se las reservan para sí, sino que las hacen salir de sus dispositivos, para entregárnoslas en estas páginas.
Buber, en su conferencia Esperanza para esta hora (1952), proferida en Estados Unidos, plantea el problema de cómo puede ser superado el sufrimiento existencial del hombre de nuestro tiempo.
Con una perspectiva novedosa que contradice la lectura de la violencia únicamente a partir de nociones empíricas o psicológicas, Miriam Jerade hace una reflexión desde la articulación de los presupuestos que fueron nucleares para la deconstrucción.
Durch das Labyrinth des Hegelschen GeistesFriedrich Hegel (1770-1831) gilt als der deutsche Philosoph, dessen Werk am stärksten die Weltgeschichte beeinflusste.
Der Autor untersucht Hölderlins poetisch-konkretistische Metaphysik als eigenständige philosophische Position, die sich in ihrer Abkehr von der regelgeleiteten idealistischen Transzendentalphilosophie (Kant, Reinhold, Fichte, Schiller) und von der spinozistisch inspirierten Systemphilosophie, die letztlich rationalistischer Monismus ist (früher Schelling), gegen spätere ontologische Vereinnahmungen (Heidegger) sträubt.
Die Thesen, die Kripke 1971 in seinem Aufsatz »Identity and Necessity« (und später in seinem Buch »Naming and Necessity«) entwickelte, haben die analytische Philosophie geprägt: Er stellt dort Überlegungen zur Bedeutung von Eigennamen sowie zur Rolle von Eigennamen und Beschreibungen in Identitätsaussagen an und untersucht das Verhältnis von Apriorität in der Erkenntnistheorie und Notwendigkeit in der Metaphysik.
Schopenhauers Verhältnis zu Goethe hat seine eigene Dramaturgie: Von Bewunderung und gemeinsamen Diskussionen geprägt, führte die Auseinandersetzung mit dem Farbentheoretiker Goethe in einen Überbietungswettkampf, der schließlich mit einem unfreiwilligen Bruch endete.