Das vormalig stark auf die philosophische und theologische Idealismusforschung begrenzte Interesse an Baader hat sich gegenwärtig in den Kontext kulturtheoretischer, ideen- und wissenschaftsgeschichtlicher Forschung hinein ausgeweitet.
Friedrich Wilhelm Joseph Schellings Kunstphilosophie stellt innerhalb der Geschichte der Ästhetik den ersten Versuch dar, eine wechselseitige Durchdringung philosophischer Systematik und kunsthistorischer Darstellung zu vollziehen.
Anerkennung ist ein schillernder Begriff, der erst seit wenigen Jahrzehnten Aufmerksamkeit findet, aber in Ethik, politischer Philosophie und Kritischer Theorie mit großen Erwartungen verbunden wird.
Hegels These vom Ende der Kunst ist seit jeher als eine Provokation der Literatur durch die Philosophie verstanden worden, die deren Platz einzunehmen droht.
Oft schon totgesagt, erweist sich die "Frankfurter Schule" als erstaunlich überlebensfähig, ja es gibt Anzeichen dafür, dass sie gerade von einer jungen Generation neu rezipiert und fortgesetzt wird.
Andreas Jürgens erschließt zum ersten Mal Monographien und Aufsätze, die Ernst Cassirer in der Zeit seines amerikanischen Exils in den Jahren 1941 bis 1946 publiziert hat, in ihrem Zusammenhang.
This book examines the critical reception of Dewey’s pragmatic philosophy by six prominent analytic philosophers and relates it to the contested history of analytic philosophy and Deweyan pragmatism.
In seinen beiden Hauptwerken Grundbegriffe der Kommunikation ( Der einzige einschlagige formale Explikationsversuch, der bisher uberhaupt in irgendeiner Sprache erschienen ist.
Im Jahre 1800 veröffentlicht der noch junge Schelling (1775–1854) das System des transzendentalen Idealismus und mit ihm die Grundzüge seiner Ästhetik.
Walter Benjamin is one of the most influential authors in contemporary humanities, exerting a deep fascination for students and garnering scholarly interest in a variety of fields, such as history of philosophy, literature, film and media studies, political science, religion, architecture, art and history.
Ästhetik und Humanität sind in Hannah Arendts Werk eng miteinander verknüpft: Die Ausbildung einer ästhetischen (Denk-)Haltung impliziert eine Cultura Animi, die das Denken für den öffentlichen Raum vorbereitet.
The Death of the Author and Anticolonial Thought promises to transform a decades old debate in literary studies about the relation between structure and agency, form and intention by giving a detailed account-previously unstudied-of the way colonized writers have responded to, learned from, and critiqued the death of the author postulate declared by Roland Barthes in 1967.
Wittgensteins Bilddenken schließt an die gegenwärtigen Bemühungen sowohl um eine allgemeine Bildtheorie als auch eine Theorie des Wissenschaftsbildes an.
In seiner Untersuchung der menschlichen Aufmerksamkeit gelingt Thiemo Breyer eine Neuinterpretation philosophischer Grundbegriffe wie Wahrnehmung und Bewusstsein, Subjektivität und Intersubjektivität, Erfahrung und Reflexion.
Der traditionell behauptete Gattungsunterschied von wahrheitsorientierter philosophischer Prosa und fiktionaler Literatur stellt sich nicht zuletzt dann als problematisch heraus, wenn Formen des Denkens und Erkennens aus der Betrachtung herausfallen, die sich keinem der beiden Modelle zuordnen lassen.
Der Dialog nicht nur zur kybernetischen Erzeugung neuer Informationen, sondern als Anerkennung des jeweils Anderen ist Dreh- und Angelpunkt im Werk Vilém Flussers.