Wandern ist die beliebteste Freizeitaktivität in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Deutschlands erfolgreichster Philosophie-Coach verknüpft diese Liebe zur Natur erstmals mit dem Trend-Thema Sinnsuche und Philosophie.
Die wahre Individualität des MenschenDer Erfolgsautor Robert Linssen beleuchtet die trügerische Natur der Dinge und ihren Ursprung im menschlichen Geist.
Bücher, die unser Leben verändern: Der Weisheitsklassiker von Alan WattsAlan Watts galt zu Recht als Genie in der Vermittlung der Essenz der großen spirituellen Traditionen.
100 ausgewählte Bibeltexte aus dem alten und neuen Testament geben einen wunderbaren Überblick über Gottes Handeln an den Menschen der Bibel, und an uns, den Menschen hier und heute.
Detengámonos un momento e intentemos pensar en la frecuencia con la que nos encontramos abrumados por deberes y plazos, sin tiempo para nosotros mismos.
Der chinesische Philosoph und General Sunzi verfaßte 'Die Kunst des Krieges' vor mehr als 2500 Jahren, doch seine Gedanken und Erkenntnisse haben - ähnlich wie die Weisheit des 'I Ging'- bis heute Gültigkeit.
Leonardo da Vinci war ein furchtloser Geist, der auf einzigartige Weise in der Lage war, Verbindungen zwischen zwei ganz verschiedenen Wissensgebieten zu ziehen.
Ein Lächeln – und die Welt hellt sich auf: Anhand von Anekdoten und Begebenheiten zeigt der Bestseller-Autor Bernhard Moestl, der lange Jahre in Asien gelebt und dort im Shaolin-Kloster die Philosophie und Kampfkunst der Mönche erlernt hat, wie wir entspannt und mit einem Lächeln durchs Leben gehen können, wenn wir uns nur auf andere Denkmuster einlassen.
¿Qué tienen en común la desaparición de las variedades de manzana, la aparición de políticos en programas de entrevistas, el fundamentalismo religioso y el mercado del arte y la música?
Zweifel prägen unsere Zeit, darunter auch Zweifel an Gott und solche, ob die eigene Religion in Anbetracht der "Globalisierung" vieler Religionen die richtige ist.
»Ich mach mir die Welt, widewidewie sie mir gefällt«: Pippi Langstrumpfs amüsante Verkehrung der Welt macht heutzutage Schule – in der großen Politik, in der öffentlichen Diskussion, in den sozialen Medien.
Im Leben jedes Einzelnen wie in der Entwicklung ganzer Gesellschaften gibt es immer wieder Phasen des Übergangs, zum Beispiel von der Kindheit zum Erwachsenenalter, von einer Epoche zur nächsten.
Das Vademecum der LebenskunstNach dem großen Erfolg von Robert Pfallers Studie ›Wofür es sich zu leben lohnt‹ sind in dem vorliegenden Band alle Interviews in Originalfassung versammelt, die rund um die Themen dieses philosophischen Bestsellers kreisen: Genuss und Verbot, Rauchen und Neoliberalismus, Glück, Neid und – natürlich – die Liebe.
Philosophen leicht verstehenWer einen leicht verständlichen Überblick über die abendländische Geschichte der Philosophie von den Vorsokratikern bis ins 20.
Jemanden einen Versager zu nennen, ist die größtmögliche Beleidigung, wurzelt darin doch das Urteil, dass sich im Versagen der angesprochenen Person etwas Bahn gebrochen hat, das ohnehin nicht zu vermeiden war: Wer versagt hat, hat das eigene Leben verfehlt, wer versagt hat, ist unfähig, das zu leisten, was allen anderen Menschen scheinbar mühelos gelingt.
Du freust dich über inspirierende Geschichten und Erzählungen, die dich berühren und wenn du es erlaubst, heilsame Impulse in deinem Bewusstsein anregen?