The reference to the Antichrist is not intended to refer to the biblical Antichrist but is rather an attack on the "e;slave morality"e; and apathy of Western Christianity.
Em Um Olhar de Misericórdia, vamos compreender melhor como são feitas as luzes em auxílio espiritual, no propósito de promover o despertar nos encarnados.
Das Buch ist kein sorgfältig komponiertes Werk, wie das nachfolgend wiedergegebene Inhaltsverzeichnis vermuten lässt, sondern im Grunde eine Gelegenheitsarbeit.
Das Standardwerk "Grundzüge der Philosophie" beseteht aus drei Teilen:In De Corpore, dem ersten Teil der Trilogie elementa philosophiae, von 1655 entwickelt Hobbes zentrale Thesen zu naturwissenschaftlichen Fragen.
Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand ist der Titel, unter dem das Buch An Enquiry Concerning Human Understanding von David Hume im deutschsprachigen Raum bekannt geworden ist.
In 1825 Coleridge published his Aids to Reflection, a commentary in the form of aphorisms and selected passages from the writings of Archbishop Leighton.
Was das Verhältnis Mark Aurels zur Philosophie betrifft, so fällt es grundsätzlich schwer, zwischen kaiserlicher Selbstinszenierung und authentischer Neigung zu unterscheiden.
Diese Schrift hatte die fortdauernde Nachfrage ohne Zweifel hauptsächlich dem Umstande zu verdanken, daß sie die ersten Ideen und Studien des Verfassers zur Naturphilosophie enthielt.
In diesem lebensphilosophischen Essay geht Byung-Chul Han, "einer der radikalsten Denker Deutschlands" (Peter Schiering, ZDF aspekte), der Frage nach, warum wir heute kein Ende mehr finden.
John Lockes An Essay Concerning Humane Understanding, deutsch Ein Versuch über den menschlichen Verstand, in erster Auflage 1690 in London erschienen, wurde zum klassischen Titel empiristischer Erkenntnistheorie.
In this selection from Bringing Yoga to Life, one of Americas most respected and loved Yoga teachers helps free us from the trivial humdrum of daily life and shows us how to live more fully by connecting with our soul.
Der späte Dilthey wählte in "Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften" (1910) ein anderes Schema zur Erläuterung der Geisteswissenschaften (Erleben, Ausdruck, Verstehen), das weniger von der Abgrenzung gegen die Naturwissenschaften motiviert ist als aus dem Gegenstand der Geisteswissenschaften selber.
While being rooted in the academic discourse, The Things That Really Matter comprehensively explores the most fundamental aspects of human life in an accessible, non-technical language, adding fresh perspectives and new arguments and considerations that are designed to stimulate further debate and, in some cases, a deliberate redirection of research interests in the respective areas.
Nachdem Hartmann mit 22 Jahren den "Gedanken als seinen Beruf" erkannt hatte, begann er gegen Ende 1864 "ohne Plan" ein Werk niederzuschreiben, welches heute als das philosophische Hauptwerk Hartmanns gilt.
In 'Die Lilien auf dem Felde' von Søren Kierkegaard wird der Leser in eine Welt philosophischer Reflexion und existenzieller Fragestellungen eingeführt.