¿Qué pasaría si existiera una herramienta capaz de evaluar cualquier sistema –desde una conversación cotidiana hasta las leyes del universo– sin ambigüedades ni interpretaciones?
Die metaphysikferne oder metaphysikentfremdete Philosophie der Gegenwart ist gleichermaßen der Wahrheitsfrage fern oder entfremdet, da die neuzeitliche Philosophie - und darin vor allem die Erkenntniskritik - eine Infragestellung der objektiven Wahrheit eingeleitet habe.
Der Band untersucht dynamische Konfigurationen, die in der Interaktion von menschlichen und nicht-menschlichen Körpern, von Materialitäten und Technologien entstehen und fragt nach Konzepten, die deren gegenseitige Abhängigkeiten jenseits von Reifizierung und Naturalisierung denken.
The core contention of this book is that, when viewed through the lens of contemporary posthuman theory, contemporary uses of AI under platform capitalism not only undermine our sense of the “human” but also our frameworks for conceptualizing ourselves as “subjects” or “selves” at all.
This book provides the first analysis of the reception and development of Lacanian psychoanalysis in Italy, offering a comprehensive account of the relevance and contributions of Italian Lacanians.
This book aims to justify and systematize the desiderata that a satisfying philosophical account of mental representations should meet, which is consistent with common-sense practice and scientific research.
Ausgangspunkt dieser Studie ist der schlichte Befund, dass die Semantik der »Laune« seit den 1770er Jahren proliferiert, und zwar sowohl in der ästhetischen Theorie und Literatur als auch in psychologischen und diätetischen Diskursen.
This book aims to justify and systematize the desiderata that a satisfying philosophical account of mental representations should meet, which is consistent with common-sense practice and scientific research.
Just about fifty years ago, in its declaration on religious freedom at the Second Vatican Council, the Catholic Church programmatically dispensed with political coercion as a means of enforcing its claim to truth.
Die Theologische Fakultät Paderborn, die auf eine Stiftung von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg im Jahre 1614 zurückgeht, ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft des Erzbischöflichen Stuhles zu Paderborn.
This book is a comprehensive survey and a sustained treatment of the major topics in contemporary medical ethics from within the Roman Catholic tradition.
The core contention of this book is that, when viewed through the lens of contemporary posthuman theory, contemporary uses of AI under platform capitalism not only undermine our sense of the “human” but also our frameworks for conceptualizing ourselves as “subjects” or “selves” at all.
This book analyses and discusses from a philosophical perspective the concepts of health, well-being and quality of life in contemporary biomedical research.
This book addresses the challenges to achieve food security, which can arguably be one of the axis of any transformational solution to the structural production and reproduction of hunger, malnutrition, and poverty.
Der Band durchleuchtet das keineswegs einfach oppositive Verhältnis von Freiheit und Zwang, wie es sich seit der Formierung der Moderne in der Aufklärung entwickelt hat – politisch, philosophisch, anthropologisch, ästhetisch.
This book analyses and discusses from a philosophical perspective the concepts of health, well-being and quality of life in contemporary biomedical research.
Erstmals werden sämtliche Aufsätze, Zeitungsartikel und sonstige auf Deutsch verfasste oder zu ihren Lebzeiten ins Deutsche übertragene Schriften Hannah Arendtschronologisch und vollständig in einer auf vier Bände angelegten Edition veröffentlicht.
Im Mittelpunkt der Beiträge des Bandes steht der Begriff des "Geistes", einer der zentralen Begriffe der neuzeitlichen deutschen Philosophie, der auf die philosophischen und kulturellen Entwicklungen in Europa maßgebend gewirkt hat.
Eine Grundmotivation, sich mit fiktionaler Literatur zu beschäftigen, liegt in ihrer Fähigkeit, uns Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern.
Seit Juni 2013 hat der US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden aufgedeckt, dass die US-Sicherheitsbehörde NSA die Gesamtbevölkerung des Globus geheim überwacht.