El universo apocalíptico irrumpe, actualmente, en contacto con el poder destructivo de la crisis global, se experimenta como fin de época y proyecta el futuro a través de la ruptura con la actualidad.
Este artículo propone los elementos constitutivos de una hermenéutica de la idea de escatología y apocalipsis en contexto posmoderno, explorando hoy nuevas claves de interpretación del fin de los tiempos.
In sechs aneinandergefügten "Mosaiksteinen" beschäftigt sich der Theologe und Leiter des Kulturbüros der EKD in Berlin Johann Hinrich Claussen aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Verhältnis und der Bedeutung von Migration und Religion: in den USA in Zeiten Trumps, im postkolonialen Frankreich mit seinem Umgang mit dem Islam und in Deutschland, das ganz unterschiedliche Facetten dieses Zusammenhangs aufweist.
Die Kultursoziologin Monika Wohlrab-Sahr diskutiert in ihrem Beitrag die Frage, inwiefern Säkularität nicht nur ein westliches Muster ist, sondern sich sehr wohl auch in anderen religiösen, kulturellen und gesellschaftlichen Traditionen auffinden lässt.
No es posible aplicar al hinduismo ni al budismo las categorías de ortodoxia y heterodoxia tal como se conciben generalmente en la tradición semítica y occidental.
Este artículo cuestiona la afirmación de que el mal de la Iglesia proceda simplemente de fuera, de una influencia exterior, «constantiniana», de la que bastaría liberarse para volver a la pureza evangélica.
Es ist eine radikale These, die der Fundamentaltheologe Gregor Maria Hoff in seinem Beitrag, der sich mit dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche systematisch auseinandersetzt, entwickelt.
This collection of essays explores the way our notions of self, other, subjectivity, gender and the sacred text are being re-visioned within contemporary theory.
A challenge has been issued on matters of faith and Becky Garrison meets it head on in this witty yet poignant answer to the Anti-God gurus Richard Dawkins, Sam Harris, and Daniel Dennett.
Die Planung von Unterrichtsstunden verlangt vielfältige methodische und inhaltliche Entscheidungen - eine Herausforderung besonders für Studierende, aber auch für ReferendarInnen und LehrerInnen.