Das Einstehen für die Würde eines jeden Menschen bildet den Kern jeder christlichen Ethik, auch wenn sie sich damit gegen gesellschaftliche und politische Tendenzen zu stellen hat.
Der universale Geltungsanspruch der Menschenrechte und der humanitäre Anspruch des Christentums konvergieren in der Erwartung, die Menschenrechte auch innerkirchlich anzuerkennen und umzusetzen.
The Jesuit Relations, a series of annual reports produced between 1632 and 1673 detailing the experiences of Society of Jesus missionaries in what is now Eastern Canada, have long been an influential source on the history of New France and encounters between European settlers and Indigenous Peoples.
Die erste Frau in der Bibel ("EVA" Gen 1-3) ist in der christlichen Geschichte und Tradition weitgehend zu einer negativen Figur gemacht worden, zum Symbol für die Unzuverlässigkeit von Frauen, zur Verführerin und Ursache allen Übels.