Shortlisted for the Jewish Quarterly-Wingate Prize 2016 A finalist for the Authors' Club Best First Novel Award 2015 It's April 1948, and war hangs over Jaffa.
Das Werk, aufgeteilt in sieben Bücher, beginnt mit einer Zusammenfassung der jüdischen Geschichte von der Einnahme Jerusalems durch den Seleukidenherrscher Antiochus IV.
El pueblo judío en la historia: política, sociedad, religión y cultura aborda ―centrándose en los judíos― algunos de los principales aspectos que suelen caracterizar la vida de las personas y que, por tanto, contribuyen a identificar a las civilizaciones y a ciertos grupos sociales.
Eines der Hauptwerke des Flavius Josephus sind seine zwanzig Bände der "Jüdischen Altertümer", die im letzten Jahr der Herrschaft des Kaisers Flavius Domitian, etwa 93 oder 94 n.
»Das antisemitische Weltbild folgt stets einem paranoiden Leitgedanken: Seine Anhänger sind – angesichts der objektiven Komplexität der Verhältnisse – von der Suche nach geheimen Drahtziehern im Hintergrund besessen.
Rosemary Wenzerul's lively and informative guide to researching Jewish history will be absorbing reading for anyone who wants to find out about the life of a Jewish ancestor.
En Reflexiones sobre la cuestión judía, Sartre define al judío como una especie de producto de la mirada antisemita y reconoce la incidencia que esa mirada del otro ha tenido en la construcción de la identidad judía en la historia.
»Über den Nahen Osten und den dortigen Dauerkonflikt kursieren Schlagwörter und Klischees, die zwar einiges über die Weltsicht derjenigen, die sie formulieren, aussagen, aber wenig über die dortigen Verhältnisse.
En este ensayo, que se ha convertido en referencia obligada, Joseph Roth perfila el dibujo íntimo, no siempre exento de ironía, de los judíos del Este de Europa, un pueblo que a la sazón se convirtió, a través de sus dolorosas migraciones, en uno de los fermentos constitutivos de lo que hoy llamamos Occidente.
Walter Homolka ist einer der profiliertesten Vertreter des zeitgenössischen Judentums in Deutschland, Gründungsrektor des ersten deutschen Rabbinerseminars nach der Schoa.
Der Midrasch zum fünften Buche Mose begleitet den biblischen Text nicht fortgehend, sondern hebt nur gewisse Verse heraus, welche als Themen hingestellt und verschieden variiert werden.