"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
Visuelle Medien – Bildillustrierte, Fotografien, Plakate oder Filme – waren nicht nur Ausdruck der tiefgreifenden gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Umbrüche und Konflikte nach dem Ersten Weltkrieg, sondern agierten auch als deren Multiplikatorinnen.
»Wir erleben eine ›Zeitenwende‹« – so die Diagnose von Bundeskanzler Olaf Scholz in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nach dem die Welt nicht mehr dieselbe sei wie davor.
Die deutschsprachige Kulturzeitschrift "Im Herzen Europas" wurde in Prag herausgegeben und verfolgte das Ziel, die tschechoslowakische Kultur im deutschsprachigen Ausland bekannt zu machen und in kulturdiplomatischer Mission die Beziehungen zu Österreich und Deutschland zu stärken.
»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.
The Journal of the Society of Christian Ethics continues to be an essential resource for students and faculty pursuing the latest developments in Christian and religious ethics, publishing refereed scholarly articles-a preeminent source for further research.
The Pardoner's Tale is unique among the Canterbury Tales in that it showcases a character who also makes several other appearances throughout the Tales.
»Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.
Der Band enthält Beiträge zur Affekt-Produktion in Lessings »Miss Sara Sampson", zur kommunikativen Struktur in den Dramen »Minna von Barnhelm" und »Emilia Galotti", zu Mitleid und Freundschaft in Lessings Dramen sowie zur Rezeption von »Nathan" um 1800, zu Lessings Rezeption italienischer Literatur, zu seiner Theorie der Fabel und zum Gebrauch »Emilia Galottis" im Unterricht; darüber hinaus Studien zu Gottsched und Bach, zu Joachim Wilhelm von Brawes »Der Freygeist" und zum Dialog in Schriften von Mendelssohn und Shaftesbury.
»Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.
"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" (DGEJ) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
Unlike its British forebears, the early American magazine, or periodical miscellany, functioned in culture as a forum driven by manifold contributions and perpetuated by reader response.
In the 19th and 20th centuries, dozens of anarchist publications appeared throughout the United States despite limited financial resources, a pestering and censorial postal department, and persistent harassment, arrest, and imprisonment by the State.
Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" (DGEJ) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
This unique bibliography provides detailed and up-to-date bibliographic and buying information on over 4,000 English- and French-language Canadian periodicals.
'Das achtzehnte Jahrhundert' wurde 1977 als Mitteilungsblatt der 'Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts' gegründet und seit 1987 zur wissenschaftlichen Zeitschrift der deutschen Dixhuitièmisten ausgebaut.
The technical problems confronting different societies and periods and the measures taken to solve them form the concern of this annual collection of essays.
This index has been compiled as a quick reference guide to biographies of 9,052 professional and amateur artists active in Canada from the seventeenth century to the present.
"e;A fascinating collection from a group of courageous women who created the first publication to explore sex work in a compelling and intelligent way.
An astounding project of analysis on more than one hundred translations of ancient philosophical texts, this index of words found in the Ancient Commentators on Aristotle series comprises some 114,000 entries.
"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
"Das achtzehnte Jahrhundert" wurde 1977 als Mitteilungsblatt der "Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts" (DGEJ) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift.
An astounding project of analysis on more than one hundred translations of ancient philosophical texts, this index of words found in the Ancient Commentators on Aristotle series comprises some 114,000 entries.
A listing of periodicals, serials, and continuation publications subscribed to by four leading American educational institutions, arranged in thirty-one classified subjects, elaborately indexed and provided with cross-references.
In the 19th and 20th centuries, dozens of anarchist publications appeared throughout the United States despite limited financial resources, a pestering and censorial postal department, and persistent harassment, arrest, and imprisonment by the State.
Among the services provided by the Mill News Letter, published in conjunction with the Collected Works of John Stuart Mill, has been the collection of bibliographical information about Mill.