Es wurde versucht, einige Gesetzmäßigkeiten des diskontinuierlichen und konti nuierlichen Spülens von Wäsche unter vereinfachten Bedingungen theoretisch und praktisch zu erfassen.
Feuerfeste Erzeugnisse bestehen aus Korn verschiedener Größe, das durch Feinst mehl oder Bindemittel verbunden ist; im allgemeinen bezeichnet man den Anteil, der mit freiem Auge gut zu erkennen ist (meist den Anteil über 0,3-0,5 mm, da durch den An- oder Dünnschliff der scheinbare Korndurchmesser kleiner ist) als Korn, den übrigen Anteil als Matrix.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß es grundsätzlich möglich ist, Schmutz partikel, deren Wichte sich von der Flüssigkeit der Waschlauge unterscheidet, von dieser bis zu einem gewissen Grade zu trennen.
Zur Beurteilung von feuerfesten Erzeugnissen ist in der Feuerfest-Industrie noch immer die Druckfeuerbeständigkeit nach DIN 1064 eine der wichtigsten Kenn größen, obwohl in den letzten Jahren an der Methode vielfach ernste und be rechtigte Kritik geübt wurde.
Obwohl sich der rostfreie Messerstahl vom Legierungstyp X 40 Cr 13 heute weitgehend durchgesetzt hat und bei seiner Verarbeitung in der Praxis manche Erfahrungen gesammelt wurden, stehen doch gerade hier sehr viele Fragen offen, die einer umfassenden Untersuchung bedürfen.
Die bisherigen Laboratoriumsuntersuchungen über die Auswirkungen körper licher Arbeit auf den Menschen sind im wesentlichen auf die Erforschung des Zusammenhanges zwischen der geleisteten Arbeit im physikalischen Sinne und physiologisch nachweisbaren Veränderungen des Organismus gerichtet [18].
In den letzten Jahren werden in Stoß öfen in immer stärkerem Maße an Stelle der Gleitschienen aus wassergekühlten Stahlrohren keramische Gleitschienen aus schmelzgegossenen oder keramisch gebundenen feuerfesten Steinen eingesetzt.
Bei leistungs starken Hochfrequenzsendern treten an Stellen ho her Feldstärke gelegentlich frei in den Raum brennende Entladungen als lästige Begleiterschei nung auf.
Durumweizen (Triticum durum) zeichnet sich gegenüber dem Weichweizen (Triticum aestivum) durch einen höheren Eiweißgehalt aus, der mit der Glasigkeit des Kornes in einem Zusammenhang steht.
Nach der Theorie von KORFF und PRESENT [1] werden die in der Entladung eines selbstlöschenden Zählrohres entstehenden Photonen vom Löschdampf stark ab sorbiert, und die Entladung breitet sich durch Photoeffekt im Gas in einer engen drahtnahen Zone in kleinen Schritten von ca.
Bei kritischer Durchsicht der zahlreichen Arbeiten zum Schmelzdiagramm AbOa-Si02 [1] zeigt sich, daß für Mullit entweder ein kongruenter oder ein inkongruenter Schmelzpunkt angegeben wird, und zwar wird jede dieser beiden sich widersprechenden Sachverhalte von etwa gleich vielen Forschern beschrie ben.