In einer Welt, die von technologischen Innovationen, demografischen Veränderungen und globaler Vernetzung geprägt ist, wird der Fachkräftemangel oft als eines der drängendsten Probleme unserer Zeit dargestellt.
Many new entrants to higher education, including employees and job seekers, consider micro-credentialing as time-wise alternatives to traditional degrees.
Sie stehen mitten im Leben, verfügen über einen reichen Schatz an beruflicher Erfahrung und wollen endlich die Ideen verwirklichen, die Sie seit Jahren in sich tragen?
Der Autor, Mario Eduard Giovanelli vermittelt in seinem einfach verständlichen, informativen, meist ernsthaft, manchmal auch witzig, zynisch und sarkastisch geschriebenen Buch, 'Zum Blöken zu dämlich - Von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner über die der Massen, bis hin zur Beherrschung des Schach des Lebens', im ersten Teil über sowohl historische als auch gegenwärtige Dummheiten, Irrtümer und Fehlentscheidungen Einzelner bis hin zu denen der Massen.
Many new entrants to higher education, including employees and job seekers, consider micro-credentialing as time-wise alternatives to traditional degrees.
In "e;Digitale Nomaden: Finanzstrategien fur ein Leben in Bewegung"e; fuhrt Kevin Fuller Sie durch die essenziellen Strategien, um finanzielle Unabhangigkeit zu erreichen, wahrend Sie das aufregende Leben eines digitalen Nomaden genieen.
Stell dir vor, du arbeitest von einem Strand in Bali, einem Café in Paris oder einer Berghütte in den Alpen aus – all das ist möglich im Leben eines digitalen Nomaden.
The definitive careers guide for starting out in today's working worldIt's tougher than ever to get the fundamental skills you need to get started and thrive in your career.
Salarios de miseria, horas extra sin remunerar, pluriempleo y jornadas parciales, falta de tiempo para conciliación familiar u ocio, ansiedad –tantas veces devenida en depresión–, accidentes laborales, consumo de anfetaminas para rendir, indefensión ante los abusos empresariales, temporalidad, ofertas de trabajo surrealistas, sobrecualificación, falsos autónomos… La vorágine de precariedad sigue y sigue, mientras la obnubilante cultura del «tú puedes con todo», la romantización de la pobreza y la ideología del emprendimiento contribuyen a taponar las posibles vías de escape.