Explores how right-wing populists use religion as a cultural identity marker against minorities, while remaining distanced from Christian values, beliefs, and institutions.
In ihrem neuen Buch "Im Namen Gottes" nimmt die Autorin erstmals die Geschichte und Gegenwart von Judentum, Christentum und Islam in Bezug auf religiöse Gewalt in den Blick.
Die Frage nach dem Verhalten von Katholiken ‒ von Kirchenvolk, Klerus und Kurie ‒ angesichts der massiven Herausforderung durch Faschismus und Nationalsozialismus hat bis heute nichts an Sprengkraft verloren.
Die Reformation veränderte im sechzehnten Jahrhundert die Kirche und die Gesellschaft insgesamt, denn zentrale theologische Einsichten hatten konkrete Auswirkungen auf den politischen und den wirtschaftlichen Bereich.
Die Komplementarbegriffe Risiko und Vertrauen sind dazu geeignet, biblisch-theologische, systematisch-theologische, ethische und sozialtheoretische Perspektiven in ein produktives Gesprach zu bringen.
Dieser Band ist den psychologischen und theologischen Grundlagen der Seelsorge, der Erörterung ihrer therapeutischen und religiösen Dimension sowie der Entfaltung einer interdisziplinären Praxis gewidmet.
In dieser Festschrift werden anlässlich seines 50-jährigen Bestehens Geschichte, Themen und Herausforderungen des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED) in den evangelischen Kirchen in Deutschland gewürdigt.
Der Bedeutung der reformatorischen Theologie für die GegenwartDie Reformation ist mehr als Luther, aber ohne Martin Luther hätte es keine Reformation gegeben.
Der Bedeutung der reformatorischen Theologie für die GegenwartDie Reformation ist mehr als Luther, aber ohne Martin Luther hätte es keine Reformation gegeben.
Dieser Band ist den psychologischen und theologischen Grundlagen der Seelsorge, der Erörterung ihrer therapeutischen und religiösen Dimension sowie der Entfaltung einer interdisziplinären Praxis gewidmet.
The sixteenth-century Reformation transformed the church and society at large and its key theological insights had a concrete impact on the socio-political and economic spheres.
Mit seiner Arbeit "Dialog, Narration, Transformation" stellt Martin Illert eine Gesamtschau der bilateralen theologischen Dialoge der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Bundes der Evangelischen Kirchen in der Deutschen Demokratischen Republik (BEK) mit den Patriarchaten Moskau, Konstantinopel, Sofia und Bukarest für den Zeitraum 1959-2013 zur Verfügung.
Konfessionslosen Lernenden erscheinen zentrale Themen der christlichen Tradition irrelevant Gleichzeitig zeigen sich jedoch in ihren eigenen existenziellen Erfahrungen reflexive Momente, die einen religiösen Charakter tragen.
Konfessionslosen Lernenden erscheinen zentrale Themen der christlichen Tradition irrelevant Gleichzeitig zeigen sich jedoch in ihren eigenen existenziellen Erfahrungen reflexive Momente, die einen religiösen Charakter tragen.
Der Band enthält neben Otto Haendlers berühmter Schrift "Die Predigt" einzelne Beiträge zur homiletischen Theorie, seine Predigtmeditationen und dessen bisher unveröffentlichte Habilitationsschrift zur "Idee der Kirche in der Predigt" (1930).
Der Band enthält neben Otto Haendlers berühmter Schrift "Die Predigt" einzelne Beiträge zur homiletischen Theorie, seine Predigtmeditationen und dessen bisher unveröffentlichte Habilitationsschrift zur "Idee der Kirche in der Predigt" (1930).