Die Geschichte des Tätowierens reicht tausende von Jahren zurück und hat sich im Laufe der Zeit in vielen verschiedenen Kulturen und Gesellschaften entwickelt.
Die Schrift ›Worpswede‹ Rainer Maria Rilkes entstand in einer Zeit, als der Dichter in einem Nachbardorf der Künstlerkolonie Worpswede lebte und einen engen Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern pflegte.
In dem Buch werden die malerischen Produktionen von Armin Andreas Pangerl aus den Jahren 2005 bis heute gezeigt, Die meisten Arbeiten sind auf dem Format 50x70cm Mixed Media auf Papier entstanden.
In 'The Moon and Sixpence', William Somerset Maugham delves into the life of Charles Strickland, a fictional character inspired by the real-life story of the famous artist Paul Gauguin.
Dieses eBook: "Albrecht Dürer - Der Mann und das Werk" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Dieses eBook: "Seespeck (Klassiker der Moderne)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
In 'Virginia Woolf: A Conversation with Walter Sickert, the Renowned English Painter', Virginia Woolf delves into a deep dialogue with renowned English painter Walter Sickert, exploring the intersection between literature and visual art.
Dieses eBook: "Fantasiestücke in Callots Manier" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Helen Bellany, twice married to the artist John Bellany, recalls their lives together in Scotland, London, and Italy, John's rise from rebellious art student to internationally recognised artist, and the human cost inherent in creating great art.
Frank Lloyd Wright was renowned during his life not only as an architectural genius but also as a subject of controversy—from his radical design innovations to his turbulent private life, including a notorious mass murder that occurred at his Wisconsin estate, Taliesin, in 1914.
Signs of a Struggle illustrates the creative journey, from working-class North East England to the current Queer-art scene of Sydney, through the eyes of award-winning artist Guy James Whitworth.