The book of consideration is a book written by Osama bin Munqeth, who died 584 AH, and the book also talks about the Crusader campaign in which he lived.
Der dritte und finale Band »Wenn es aufklart« der von Christine Fischer edierten Werkausgabe zeigt Boris Pasternak in seinen verzweifeltsten Stunden: Stalinismus, politische Verfolgung und der Tod seiner Seelenverwandten Ossip Mandelstam und Marina Zwetajewa führen zu Rückzug und Isolierung.
1745 wird Sophie Baronin Schack von Schackenburg Hofdame von Kaiserin Maria Theresia und schon bald entsteht eine innige Freundschaft zwischen den beiden Frauen.
«Demonstrationen, welche die Polizei erlaubt, sollten von den Veranstaltern verboten werden», rief Rolf Hochhuth 1968 den Notstandsgegnern zu, die sich in Frankfurt versammelt hatten.
DIE SCHÖNEN TAGE MEINER JUGEND ist ein einzigartiges Dokument: das Tagebuch einer vierzehnjährigen Jüdin aus Siebenbürgen, das sie in Auschwitz und anderen Konzentrationslagern heimlich führte.
Die bewegende Liebes- und Glaubensgeschichte von Jim und Elisabeth ElliotEigentlich hatten sich Jim und Elisabeth für die Ehelosigkeit und die radikale Nachfolge Jesu entschieden.
Im Januar 1902 erschien erstmals eine kleine Broschüre mit dem langen Titel "'Karl May als Erzieher' und 'Die Wahrheit über Karl May' oder 'Die Gegner Karl Mays in ihrem eigenen Lichte'" mit der Verfasserangabe "von einem dankbaren May-Leser".
"The scholar Rashid al -Din Muhammad bin Muhammad bin Abdul Jalil al -Omari, famous for the Tawait, wrote to Imam Sadid al -Din bin Nasr al -Hatimi: I asked me to decorate you, may God bless you, that the lights of the Mazaya, and your thorns from all the incidents of a mortal, and every way that is important, You acquire it, and the reward is rewarded for it, and the impact of ignorance that you avoid; to dedicate to you, and hope for you, what the neighbor of God - God watered his wealth - in the book of scouts in the face of the erection of the month of Ramadan, and what I said from objecting to his words and excluding his claim from his goal, from what happened between me and between me The best of his companions, the best judges, Jacob, the soldier, from the question and the answer, and here I am applied to what I say, the ritual and right, and he went from me to the neighbor of God and told him what I said, so he was fair and listened and expressed submission to listening to honesty and following the truth.
Band 85 der Gesammelten Werke stellt einen der ungewöhnlichsten und zugleich menschlich bewegendsten Texte Karl Mays in den Mittelpunkt: "Frau Pollmer, eine psychologische Studie".
Seit Jahrzehnten stellte sich Karl-May-Lesern, -Sammlern und -Forschern immer wieder die Frage, ob, wann und wohin der berühmte Schriftsteller tatsächlich gereist ist.
Además de inventar motores y turbinas, soñar con un mundo de naves teledirigidas y torres inalámbricas, levantar grandes laboratorios mágicos de los que salían relámpagos y tormentas artificiales y hasta diseñar aparatos domésticos, Nikola Tesla escribió mucho.
Cuando Màrius Carol empezó en el periodismo en la vieja redacción de El Noticiero Universal, el humo del tabaco nublaba los ojos, el tecleo de las máquinas de escribir (y del teletipo) martillaba el cerebro y los montones de papeles impedían ver el rostro del periodista de la mesa de enfrente.
Klassiker, Bestseller und Kultbuch – jetzt in einer brillanten neuen Übersetzung erstmals als eBookGleich sein erstes Buch machte Nick Hornby 1992 mit einem Schlag weltweit berühmt: »Fever Pitch« hat beim Publikum und bei den Journalisten wahre Begeisterungsstürme entfacht.
Ob als ARD-Korrespondent aus Warschau und Moskau, als der Mann von Monitor oder mit seinen Filmen aus fernen Ländern – Klaus Bednarz ist den Fernsehzuschauern der siebziger, achtziger und neunziger Jahre vertraut wie nur wenige andere.
Zwischen Aufbruch und Kaserne: Der bewegende Briefwechsel zwischen dem »Bausoldaten« Stefan Berg und Günter de BruynDDR, 1982: Auch in Ost-Berlin, Leipzig und Dresden gibt es eine Jeans und Parka tragende Generation, die aufbegehrt.
Ein gleichberechtigtes Miteinander ist auch im Deutschland des Jahres 2023 keineswegs eine Selbstverständlichkeit, sondern muss immer wieder hart erkämpft werden.
Seit Jahrzehnten stellte sich Karl-May-Lesern, -Sammlern und -Forschern immer wieder die Frage, ob, wann und wohin der berühmte Schriftsteller tatsächlich gereist ist.
"Die wichtigere Frage: in all dem, was wir schreiben, schlägt nicht nur die Zeit durch, sondern auch die angestrengte Haltung, die uns die Zeit des Zusammenbruchs aufnötigt.