Finden statt erfinden – mit diesem schriftstellerischen Prinzip glaubte sich Thomas Mann in bester Gesellschaft und berief sich dabei auf Shakespeare, Goethe, Schiller, Turgenjew und Wagner.
La obra del grupo de escritores nucleado alrededor de la revista Orígenes (1944-1956) representa el mayor momento de la literatura cubana del siglo XX y equivale en importancia a la obra de los mexicanos de la revista Contemporáneos y a los argentinos de Sur.
En Estados alterados Fogwill repasa temas y problemas que lo obsesionaron en su carrera de escritor: la emergencia democrática como última etapa del llamado proceso de reorganización nacional, el lugar del arte y la literatura, las nuevas escrituras.
Escrito está: como la otra, la historia de la literatura abunda en enigmas, pero conviene añadir que también estos suelen amonedarse en forma de tópicos.
War Thomas Manns Meinung gegenüber Frankreich unmittelbar nach Kriegsende noch ganz von einer subjektiven, ideologisch geprägten Ablehnung bestimmt, so hatte sie sich bereits gewandelt, als er im Dezember 1921 diesen Text verfasste.
»Unmittelbares und instinktmäßiges Entzücken«, »unmittelbare Erheiterung, Erwärmung, Befriedigung« empfand Thomas Mann bei »jedem Vers, jeder Briefzeile, jedem Dialogfetzchen« Fontanes.
Nicht nur den Lesern dieses Essays, sondern allgemein stellte sich zu den Schriften Thomas Manns ab dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges die große Frage: Wieso nur verfiel er, der sich bis zu diesem Zeitpunkt kaum mit Äußerungen zu politischen Fragen hervorgetan hatte, derselben Kriegsbegeisterung, der die Mehrheit der Deutschen offensichtlich verfallen war?
Leer obras de ficción, según una famosa frase de Coleridge, significa suspender voluntariamente la incredulidad, aceptando lo que sucede en el texto como real.