Die brisanten Briefe des DichtersIn den Briefen, die Rilke insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg mit der jungen Mailander Furstin Aurelia Gallarati-Scotti wechselte, offenbart der Dichter eine noch immer wenig bekannte und gern verdrangte Seite: Er zeigt offen Sympathien fur den italienischen Faschismus und autoritare Regime Gallarati-Scotti widerspricht ihm mit humanistischer Klarheit, woraufhin sich Rilke nur noch tiefer verrennt.