Illustriert mit 26 ZeichnungenDer Rabe (im englischen Original The Raven) ist ein erzählendes Gedicht des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe.
»Du wirst lächeln, sage ich – und doch, welchen außerordentlichen Rang nimmt unter dem Hausrat das Bett ein, dies metaphysische Möbelstück«: Welchen »Freund!
Las drogas de Hoffman y De Quincey, la bebida de Poe y Darío, el té que medio embriagaba a Proust, el café del que abusaba Voltaire o las manzanas podridas que deleitaban a Schiller son "Los estímulos literarios" que Alfonso Reyes examina en el primero de los tres ensayos que componen la presente obra, y que, junto con los otros dos, "El método histórico en la crítica literaria" y "La vida y la obra", está dedicado al proceso creador y a los aspectos que a menudo determinan el carácter de lo escrito.
Nicht nur in künstlerischer, sondern auch in praktischer Hinsicht war der Austausch Thomas Manns mit dem österreichischen Dramatiker Arthur Schnitzler fruchtbar – entstand daraus doch der Kontakt zu dem Herausgeber der New Yorker Zeitschrift The Dial, wo Mann zwischen 1922 und 1928 insgesamt acht ›German Letters‹ veröffentlichte.
Anton Alexander Graf von Auersperg war als Politiker und deutschsprachiger politischer Lyriker ein einflussreicher und gefeierter Vertreter der österreichischen liberalen politischen Poesie; er galt als Vorkämpfer für die Freiheit in der Zeit des Vormärz.
Der kurze Text bezieht sich auf die kurz zuvor verfasste Stellungnahme ›Zum Gewaltfrieden‹ und antwortet auf eine Rundfrage der Zeitschrift Der Spiegel, wo er am 1.
Nach langen Jahren, in denen Thomas Mann die Nachbarländer Deutschland und Frankreich als ideelle Gegenpole begriffen und sich immer wieder frankreichkritisch geäußert hatte, stellte er in diesem Vortrag endlich die ersehnte Synthese her.
En el transcurso de los últimos siglos, la visión del ser humano acerca de sí mismo y sobre su relación con la ciencia, la tecnología y su entorno ha ido cambiando.
El gato negro (título original en inglés: The Black Cat) es un cuento de horror del escritor estadounidense Edgar Allan Poe, publicado en el periódico Saturday Evening Post de Filadelfia en su número del 19 de agosto de 1843.
Die Zeitung, in deren Weihnachtsausgabe das Vorwort 1945 zuerst erschien, nannte sich Papago Rundschau und sollte den (mehrheitlich nationalsozialistisch belasteten) Insassen des Kriegsgefangenenlagers in Papago Park, Arizona, als Informationsquelle dienen.