This book constitutes the proceedings of the 19th International Conference on Coordination Models and Languages, COORDINATION 2017, held in Neuchatel, Switzerland, in June 2017, as part of the 12th International Federated Conference on Distributed Computing Techniques, DisCoTec 2017.
This book provides an overview of the role of AI in medicine and, more generally, of issues at the intersection of mathematics, informatics, and medicine.
This book integrates of Building Information Modeling (BIM) and Decision Support Systems (DSS) in the field of building design, construction, and maintenance.
This two-volume set, LNCS 12923 and 12924, constitutes the thoroughly refereed proceedings of the 5th International Conference on Database and Expert Systems Applications, DEXA 2021.
This book constitutes the refereed proceedings of the 8th International Conference on Geographic Information Science, GIScience 2014, held in Vienna, Austria in September 2014.
IT in Pharmacy: An Integrated Approach aims to describe and discuss the major areas of pharmacy IT innovation (e-prescribing, drug databases, electronic patient records, clinical decision support, pharmacy management systems, robots and automation etc) from a systems and a professional perspective.
This two volume set LNCS 6587 and LNCS 6588 constitutes the refereed proceedings of the 16th International Conference on Database Systems for Advanced Applications, DASFAA 2011, held in Saarbrucken, Germany, in April 2010.
In diesem Buch erfahren Wirtschaftswissenschaftler, wie Firmen nach Hackerangriffen vom Markt verschwinden und wie Hacker Aktienkurse beeinflussen können.
Dieses essential zeigt, welche ersten Schritte für den Aufbau und die Pflege von Online-Präsenzen notwendig sind, denn das Internet ist heute die erste Anlaufstelle für Informationen zu Unternehmen, ihren Dienstleistungen und Produkten.
Das essential stellt die Preisträger und Nominierten des Hermes Awards im Zusammenhang mit dem Paradigmenwechsel der industriellen Fertigung im Internetzeitalter vor.
After Alice by Gregory Maguire, the bestselling author of WICKED, is a wonderful retelling of what happened next after Alice disappeared down the rabbit hole.
Dieses essential geht präzise auf die Anforderungen und Lösungsansätze in Datenmigrations- und Konsolidierungsszenarien im SAP-Umfeld ein und präsentiert Fallbeispiele von SAP-Kunden.
In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklung und einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Dieses essential zeigt, welche ersten Schritte für den Aufbau und die Pflege von Online-Präsenzen notwendig sind, denn das Internet ist heute die erste Anlaufstelle für Informationen zu Unternehmen, ihren Dienstleistungen und Produkten.
El libro expone, de forma secuencial sencilla y muy entendible, los fundamentos de la lógica digital y desarrolla dichos conceptos a partir del uso de VHDL, un lenguaje de descripción de hardware que permite implementar circuitos digitales y automatizar el diseño electrónico sobre la base conceptual de la lógica booleana.
Ralf Bruns und Jürgen Dunkel bieten eine kompakte Einführung in die Grundprinzipien von Complex Event Processing (CEP), das eine extrem leistungsfähige Softwaretechnologie zur systematischen Analyse von massiven Datenströmen in Echtzeit darstellt.
Patricia Lotz behandelt Rechtsfragen zum Einsatz moderner Marketingformen und gibt einen ersten Überblick über die Fallstricke, die sich dem E-Commerce in Zukunft vor allem im Bereich des Datenschutzes stellen werden.
In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklungund einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichenAnforderungen gerecht zu werden.
Ralf Bruns und Jürgen Dunkel bieten eine kompakte Einführung in die Grundprinzipien von Complex Event Processing (CEP), das eine extrem leistungsfähige Softwaretechnologie zur systematischen Analyse von massiven Datenströmen in Echtzeit darstellt.
In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklungund einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichenAnforderungen gerecht zu werden.
Thorsten Walter beschreibt die technischen und juristischen Fallstricke sogenannter „Bring your own device“-Modelle und stellt die arbeitsrechtlichen Regelungsinstrumente für den Umgang mit BYOD vor.
In diesem essential werden die übergeordneten Zielsetzungen der Applikationsentwicklung und einführung auf vier Evolutionsphasen verteilt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.