The surface features of the Earth are commonly split into two cate- gories, the first of which comprises those features that are due to processes occurring inside the solid Earth (endogenetic features) and the second those that are due to processes occurring outside the solid Earth (exogenetic features).
In the past, interest in sedimentary structures has arisen mainly from the expectation that these features might be a guide to the environment of depo- sition.
Gerne ist der Unterzeichnete der Aufforderung des Heraus gebers gefolgt, im Rahmen der Reihe "Verständliche Wissenschaft" einen Band über die Paläontologie zu verfassen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Atomic and molecular spectroscopy has provided basic information leading to the development of quantum mechanics and to the understanding of the building blocks of matter.
During the past two centuries, crystallography, mineralogy and petrology have evolved from simple compilations of data to powerful disciplines based on interlocking networks of laws, hypotheses and rules-of-thumb.
The publication of this book Petroleum Formation and Occurrence by Bernard Tissot and Dietrich Welte will indeed be welcomed by pertroleum geologists, petroleum geochemists, teachers and students in these fields, and all others who are interested in the origin and accumulation of hydrocarbons in nature.
This book has been written with the aim of compiling from modern environments information that can be useful in the reconstruction of ancient environments.
Dieses wissenschaftsgeschichtliche Lesebuch wurde aus einzigartigem Archivmaterial über den Biologen und Geologen Geheimrat Johannes Walther zusammengestellt.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
This book contains a selection of the lectures presented at the Euromech Colloquium 255, held at the Liborianum, Paderborn, from 31 October to 2 November 1989.
The present volume Stratabound Ore Deposits in the Andes has its roots in an international seminar on stratabound ore deposits which took place in September 1986 in Cusco, Peru, sponsored by Multi- ciencias (Peru) and UNESCO.
In the field of sedimentary research, ever increasing emphasis has been put on the investigations of carbonates and carbonate rocks during the past 30 years.
Perhaps no dating method has the wide range of applicability as does the potassium argon dating method from either consideration of the ranges of ages which can be dated or the availability of suitable material to date.
For many years, the subject matter encompassed by the title of this book was largely limited to those who were interested in the two most economically important organic materials found buried in the Earth, namely, coal and petroleum.
The idea for the present Spilite Volume was born during the Spilite Symposium at the XXIIIrd session of the International Geological Con- gress in Prague, 1968.