In der Alternsforschung wurden Menschen mit Migrationshintergrund bisher weitgehend ausgeblendet und in der Migrationsforschung fanden ältere Menschen kaum Beachtung.
Die Inhalte und Anliegen der Interkulturellen Pädagogik sind alles andere als ein Spezialthema am Rande der Erziehungswissenschaft: Gesellschaftliche Pluralität, u.
Konfliktmediation ist sowohl in Nordamerika als auch in Europa ein vergleichsweise junges Praxisfeld, das erst in den 1980er und 1990er Jahren schrittweise einer sozialwissenschaftlichen Erforschung zugeführt worden ist.
Auf der Suche nach einer Erklärung für die Niederlage im Ersten Weltkrieg, die sie selbst möglichst wenig belastete, entwickelten fiihrende Militärs eine Kriegstheorie, die der Zivilbevölkerung eine entscheidende Rolle im Kriegsgeschehen zuschrieb und diese deshalb auch mit für den Kriegsausgang verantwortlich machen konnte.
Es bedarf einer Rechtfertigung, wenn der Vertreter einer empirischen Wissenschaft, dessen Aufgabe es ist, das Wesen und den Wert der Länder im irdischen Wirkungs gefüge zu erforschen und darzustellen, sich an schickt, über einen Gegenstand zu sprechen, den es noch nicht gibt und von dem im Augenblick nicht mit Sicherheit zu sagen ist, ob es ihn in einem überschaubaren Zeitraum geben wird, und ob die Parlamente von Frank reich und dem Vereinigten Königreich den Vorlagen ihrer Regierungen zustimmen werden, die sie zur positiven Entscheidung vorbereitet haben: einen Tunnel zwischen Dover und Calais zu bauen.
Ein Buro wie das vorliegende, das nicht aus Literaturstudium, sondern aus unzähligen Gesprächen erwachsen ist, die siro über fast zwei Jahr zehnte hingezogen haben, muß mit einer Danksagung an alle Mitredner beginnen, weil es ohne sie nie entstanden wäre.
This book delves deep into the complex relationship between forest fires and climate change by thoroughly exploring the scientific foundations, ecological consequences, and global implications of forest fires in the climate change scenario.
This book is an effort to draw attention to the resilience of traditional knowledge systems for a sustainable future in the Himalayas with a particular focus on agriculture and food practices.
This compact book relies on the story of two intertwined Jewish immigrant families to tell a multigenerational Jewish story about the interplay between public/social policy, cultural categories, and the lived experience of working class immigrant Jews from Eastern Europe, including trans-/intergenerational trauma.