Geneviève Behrend (1881-1960) war die einzige Person, welche vom ehemaligen Bezirksrichter Thomas Troward zwischen 1912 und 1914 eine persönliche geisteswissenschaftliche Schulung erhielt.
Ein einfühlsamer Trauer-Ratgeber für Frauen- praktische Alltagstipps, hilfreiche Übungen, Meditationen, Fantasiereisen und Rituale- ein Buch für Trauernde im ersten Trauerjahr und danach sowie für Menschen, die Trauernde begleitenMoja Altenberg erzählt Geschichten vom guten Abschiednehmen und vom Überleben, von der Tödin und vom Tod, von Weisen Frauen früher und heute.
Wie Sie unter anderem durch Stand-Up-Paddeling-YOGA (SUP) und bewusste Ernährung glücklicher und geschmeidiger durchs Leben kommen, darum geht es in diesem Buch.
"So etwas sollte man aufschreiben"So oder ähnlich wurde es immer gesagt, wenn unsere Enkelkinder ungewollt lustige, verschrobene, flotte und doch oft ungewollt passende Sprüche von sich gaben.
Menschen mit der Diagnose Krebs haben oft mehr Angst vor den üblichen Radikalverfahren wie Chemotherapie, Operation, Bestrahlung, sowie deren Nebenwirkungen, als vor der eigentlichen Krebserkrankung.
In diesem kleinen Büchlein erhalten Sie Informationen zur Herkunft der Guyabano-Fruchtund zu deren Verwendung, sowohl für die Zubereitung diverser Speisen und Getränke, alsauch zur Applikation für verschiedene Krankheitssymptome.
Wissenswertes über Beikräuter, ätherische Öle und kolloidale Mineralien und Spurenelemente und deren Nutzen und Verwendung für Mensch, Tier und im Haushalt.
"Tumor Talk" ist ein Tagebuch mit biografischen Rückblenden, humorvoll geschrieben, trotz der Ernsthaftigkeit des Themas, von einer Betroffenen für Betroffene und deren Angehörige.
Die Rückführungstherapie führt den Menschen an die Ursachen seiner Beschwerden und ermöglicht ihm dadurch ein besseres Verständnis für seine Situation und eine Verarbeitung seiner Blockaden.
Nachdem die Autorin durch das Drängen ihrer Seele also fast alles aufgab, loszog und all die Prüfungen/Klärungen offenen Herzens durchlief, nahmen die Prozesse bedeutend an Fahrt auf…«Am frühen Morgen des 30.
Die Autorin versteht sich darin, den Leser da abzuholen, wo er steht und ihm eine einfache, aber wirkungsvolle Alltagshilfe zu geben, um alleine aus den negativen Gedanken herauszukommen und wieder glücklich zu werden.
Die Leserinnen können sich körperlich, emotional, mental sowie spirituell mit ihrem Leben auseinandersetzen und sich ihrer wahren schöpferischen Kraft bewusstwerden.