In den Kriegen der Reformationszeit flieht Bruder Jacob aus Dänemark und wandert durch Deutschland, Italien und Frankreich, quer durch das von Glaubenseiferern, Fundamentalisten und der Inquisition heimgesuchte Europa.
Mit diesem Bravourstück schwärzesten Humors, das den Charme von Hal Ashbys ›Harold and Maude‹ hat, setzt Scott Bradfield seine Erforschung kalifornischer Zu- und Umstände fort.
Adichies preisgekrönter Afrika-Roman - schon jetzt ein WeltklassikerEine Geschichte über Liebe und Verrat, Rassismus und Loyalität und das Leben im zerstörerischen Alltag des Krieges.
Geboren in einer traditionellen Fellhütte am Polarkreis, geht er seinen Weg und bewahrt sich immer den wachen, heiteren, ironischen Blick auf die seltsamen Gebräuche der »zivilisierten« Welt.
Wie »Der träumende Delphin«, der die Menschen auf der ganzen Welt begeistert hat, macht auch Sergio Bambarens »Das weiße Segel« Mut, seinen Sehnsüchten zu folgen: Das junge Paar Kate und Michael lässt alles hinter sich, um mit einem Segelboot zu neuen Horizonten aufzubrechen.
Kommissar Aurelio Zen steht vor einem Rätsel: ein vierfacher Mord in der festungsartig ausgebauten Villa eines reichen Sarden, in die eigentlich niemand unbemerkt eindringen kann.
Thornton Wilders Roman ›Die Cabala‹ schildert die Begegnung eines jungen Amerikaners mit einem Kreis seltsamer junger Leute in Rom - Menschen, die wie Götter leben.
Dieser utopische und zugleich realistische Roman, der die Zukunft der Menschheit in ähnlicher Weise entwirft wie Huxleys "Schöne neue Welt" oder Orwells "1984" mündet in die private wie kollektive Katastrophe.
Magie und Intrigen am Hof des ElfenkaisersMit ›Der Winterkaiser‹ hat Katherine Addison einen gefühlvollen und klugen Fantasy-Roman geschrieben, der für alle vier wichtigen Genre-Preise nominiert wurde: Hugo Award, Nebula Award, World Fantasy Award und Locus Award.
Wenn die eigenen Überzeugungen Leben gefährdenNach tagelangen Regenfällen kommt es zwischen Larvik und Stavern zu einem folgenreichen Erdrutsch, viele Häuser werden zerstört.
Hanoi in den 90er Jahren: Julien, ein junger Arzt aus Paris beginnt gerade, das durch den Bürgerkrieg zutiefst traumatisierte Land und seine Menschen ein wenig zu verstehen, da bricht ein tödliches Virus aus.
Wo Agota Kristofs Roman »Das große Heft« endet, beginnt dieses Buch: Die Zwillinge, jetzt Claus und Lucas genannt, trennen sich – der eine verschwindet über die Grenze.