Die zwölfjährige Mila muss in einem bulgarischen Dorf im Sommer 1962 sieben Kilo Kamille pflücken und bei der Kooperative abgeben, damit sie im nächsten Schuljahr neue Bücher bekommt.
Mit "Meine ferne Schwester" begeben Sie sich auf eine gefühlvolle Zeitreise in die dreißiger und vierziger Jahre – so einnehmend, dass Sie gar nicht mehr in die Gegenwart zurückkehren möchten.
Tim und Struppi, Clawdia Chauchat, Settembrini, Mynheer Peeperkorn, Naphta, alle zusammen in einem Hotel in den peruanischen Anden – geht das überhaupt?
Als Kind wegen ihres unglaublichen Übergewichts gehänselt und von der eigenen Mutter abgelehnt, findet Joan Foster in ihrer ebenso dicken wie skurrilen Tante Lou eine Verbündete.
Eine große romantische Komödie: britisch, witzig, warmherzig …Stellen Sie sich vor, Sie wären Journalistin und sollten über den Schauplatz einer neuen Doku-Fernsehserie berichten, das "Fünfziger-Jahre-Haus".
Große Philosophie trifft pure literarische Lebensfreude: Hector sucht erneut das Glück Zum achten Mal ist Psychologe Hector auf der Suche nach Lebensweisheiten.
Im dritten Teil der ›Lillelord‹-Trilogie verfolgt Johan Borgen, einer der großen europäischen Romanciers, den unsteten und doch folgerichtigen Weg des großbürgerlichen Bohemiens Wilfred Sagen zwischen den Fronten norwegischer Widerstandskämpfer und deutscher Besatzungsoffiziere, zwischen Einzelgängertum und heldenhaften Rettungsaktionen: ein norwegisches Werk der Weltliteratur.
Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer begibt sich in diesem Roman auf die Suche nach Schuld und dem politischen Erbe Südafrikas nach der Apartheid.
Dumitrius Roman ist ein kaum verschlüsselter autobiographischer Bericht der parteipolitischen Ereignisse der rumänischen KP, das romanhafte Protokoll der innerparteilichen Schwankungen, die sich aus dem »Tauwetter« nach Stalins Tod und der Restauration der orthodoxen Doktrin ergaben.
Der junge Mendel streift durch seine Erbsenpflanzung, ein verwunschener Ort, in dem er das Geheimnis der Erblehre lüften wird und doch bald selbst nicht mehr daran glaubt.
Die dramatische Begegnung zwischen einem Ministerialbeamten und einer geheimnisvollen jungen Frau: Warum sucht sie ihn gerade jetzt auf, da er eine schicksalhafte Entscheidung für sein Land getroffen hat?
Indonesien 1946: In der Hauptstadt Jakarta werden die Auseinandersetzungen zwischen Unabhängigkeitskämpfern und der holländischen Besatzungsmacht immer heftiger.
Nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, der das Schicksal einer jungen Frau und die Lebenswege einer ganzen Familie für immer verändert … Sommer 1914: Als junges Mädchen verbringt Alix mit der reichen Verwandtschaft die großen Ferien in Frankreich – eine unbeschwerte Zeit, die jäh endet, als ihr kleiner Cousin Charlie spurlos verschwindet.
Thornton Wilders Roman ›Die Frau aus Andros‹ erzählt von einer beeindruckenden Frau in der Spätzeit der griechischen AntikeEingebunden in Hinweise auf das »Land, das bald das Heilige genannt werden sollte«, spielt dieser Roman Thornton Wilders in der Spätzeit der griechischen Antike.
»Orlando« ist alles: die wundersame Geschichte einer Verwandlung, eine Jagd durch die Jahrhunderte, Gesellschaftsporträt, der schönste Liebesbrief der Literaturgeschichte und ein Roman, der gegenwärtiger nicht sein könnte: Spielerisch, furios und unvergesslich verhandelt dieses sprachliches wie stilistisches Wunderwerk, wie flirrend und leicht Identitäten und Lebensentwürfe sich aufzulösen, wandeln und zu etwas ganz Eigenem werden können.