Sieben Österreichischer harren im Warteraum eines futuristischen Amtes (ursprünglich Arbeitsamt, jetzt: "Nutzamt") darauf, zu ihren Terminen aufgerufen zu werden.
Engelbert, 44jährig, ein liebenswerter Typ, der allerdings wesentlich mehr als andere mit dem normalen Alltags - Wahnsinn zu kämpfen hat, denn Engelbert ist schizophren.
Lina lebt ein vermeintlich normales, glückliches Leben als verheiratete Mutter, bis ihr Mann sie eines Tages Hals über Kopf für eine jüngere Frau verlässt und mit Schulden sitzen lässt.
Cada una de las obras de este título es una labor testimonial con la que se muestra cómo se han entremezclado las leyendas populares, el misticismo y la historia —ancestral y reciente— en el día a día del pueblo maya.
"No fue precisamente Bernardette", "Los días de Carlitos" y "El hijo de mi padre", son tres "relatos" deliciosos, ágiles, conmovedores y con una buena carga de humor negro.
7 Episoden die passiert sind, obwohl sie unmöglich sind … oder passieren werden … oder vielleicht doch nicht … oder sind sie doch möglich und nicht passiert?
Glitzer, Glanz und Großmarkttreiben Peter Loetsch - Astronom, talentfreier Bestsellerautor und verkrachte Existenz - geht in seiner neuen Heimat Hamburg zufällig seinem alten Studienfreund Ferdinand Rauterberg in die Fänge.
Die Kollegen wundern sich: Heinrich Weinrich, geschätzter Chefreporter einer Regionalzeitung, spricht und schreibt eines Tages nur noch in simplen Versen.
Ludwig Thomas berühmter Satire-Klassiker »Lausbubengeschichten« von 1905 und die wenig später erschienene Fortsetzung »Tante Frieda« sind hier in einem Band versammelt: Die Streiche des jungen Lateinschülers Ludwig nehmen die scheinheilige Spießermoral der Erwachsenen aufs Korn und schlagen deren lügenhafte Phrasendrescherei mit den eigenen Waffen.
Benno Heinen, Grundschullehrer in der midlife crisis, frustriert vom zermürbenden Schulalltag und an der Grenze seiner Belastungsfähigkeit, zieht blank: Renitente Schüler, profilneurotische Kollegen, nervige Eltern und sonstige unangenehme Zeitgenossen bekommen den Zorn des hochgradig gereizten Pädagogen zu spüren.