Ein Tag im Leben des vermeintlich mächtigsten Mannes der Welt gewährt unerwartete, groteske Einblicke: Auch ein Präsident ist nur ein Mensch - anscheinend leider kein normaler!
Ein kurzer Roman in Fortsetzungen von Martin Cordemann & Lucien DeprijckDie Herren Teer und Feder entdecken eine Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen – was sie dann auch ausgiebig unternehmen.
Götzendämmerung II – Alles All… der Irrsinn geht weiter…"Vom All aus sah Pandora wie eine angekohlte Kartoffel aus, die zu lange in der Ursuppe geschmort hatte.
Götzendämmerung III - Luzifers Lunte…Festgeschnallt und Drogen beiseite geräumt es geht weiter…"Wenn die Bezeichnung Fliegender Zirkus etwas zutreffend zu bezeichnen vermochte, dann die Zustände auf der Langstreckenraumfähre Tannhäuser der galaktischen Postunion.
Als der Klabautermann geschrieben wurde, hat sich die Autorin für die Zukunft genau die Entwicklung gewünscht, die kurz darauf eingetreten ist: Die Jugend der Welt auf den Straßen, demonstrierend für Umwelt und Klima.
Mit Helmut Haberkamms humorvollen Übungen Schritt für Schritt zum Dialektexperten:Seit 2018 präsentiert Helmut Haberkamm seinen Gräschkurs Fränkisch als äußerst erfolgreiches Bühnenprogramm, nun gibt's endlich das Buch dazu (ergänzt um zahlreiche neue Gedichte und Übungen!
Lady Isabel Decmont findet in einem der leerstehenden Zimmer des Familienbesitzes Pimpton Place in Widowster, Cornwall, ein altes Familiengemälde, auf dem neben ihrem Gatten Vincent und seiner Schwester Anne ein unbekannter Junge abgebildet ist.
Bevor Lenja, eine Independent-Autorin und Künstlerin Anfang vierzig, ihren Neuanfang in Ödenpofen in Deutschland weiter ausbaut, nimmt sie zunächst die Einladung ihres jahrelangen Freundes Valtteri, ein Maler und Bildhauer Mitte fünfzig wahr und besucht ihn endlich einmal in dessen Heimatort Rauma in Finnland.
Es sind kuriose, amüsante oder auch sonst bemerkenswerte Erlebnisse, die der Autor aus der Erfahrung eines langen Fliegerlebens hier erinnert, vom Segel- und Motorfliegen bis zum Fernreiseflug, mit Empathie für die Beteiligten erzählt, die manchmal unfreiwillig komisch erscheinen.
Zimmermann, fiktiver Freund des Autoren und (sympathischer) Schrecken seiner Umgebung, wird nicht müde, durch immer neue, verrückte Ideen und Taten die Nerven seiner Mitbürger und seines Freundes zu strapazieren.
Man nehme die Standardklischees der Weihnachtszeit, verfeinert mit einer Prise Humor und verziert es mit etwas melancholischem Tiefsinn- das etwas andere Rezept für fröhliche Weihnachten.
[ˈkeiliks] Calyx ist die Geschichte von einer ungleichen Freundschaft: Der gut aussehende, ehrgeizige Armin, der gerade mit einem Notendurchschnitt von 1,0 sein Abitur bestanden hat, absolviert in einem städtischen Krankenhaus seinen Zivildienst.