Eine ereignisarme, eher langweilige - und damit der Tätigkeit des Kopierens durchaus entsprechende - Kurzgeschichte vom Kopieren und Menschen, denen man dabei manchmal begegnen kann, ob man will oder nicht.
Emily Havisham verliert kurz vor Weihnachten ihren Job und findet sich wenige Zeit später in der Marketingabteilung eines Unternehmens wieder, das allen Ernstes meint, Freddy der Frosch wäre ein adäquater Ersatz für Santa Claus.
Ein Rückführungstherapeut als Opfer seiner eigenen Praxis, aber auch seine Theorien als Terroristin in einem früheren Leben machen ihm schwer zu schaffen.
In Zeiten wie diesen, in denen die Ressentiments wie Pilze aus dem Boden schießen, in denen die Parteien dem Volk das Dasein vermiesen, kann man sich nur dazu entschließen, die eigene Phantasie zu genießen, laßt Blütenträume sprießen!
Eine kurze, satirische Antwort auf die europäische, insbesondere aber deutsche Einwanderungs- und Asylpolitik: Mutti ist Vermieterin eines Hauses in einer kleinen Stadt.
Miami, 36, von Beruf Sohn, hat durch sein verschwenderisches Lotterleben das von seinen Eltern geerbte Vermögen bereits in jungen Jahren als Partygänger in München verprasst.
Gerd Semmler gewinnt bei einem Preisausschreiben seines Lieblingselektronikversandes "Elektronikwelt" den Hauptpreis: Das "Futurehome", ein Haus in dem alles elektronisch gesteuert wird.
Grimmsche Märchen, neu, ungewöhnlich & modern aufbereitet, ziemlich respektlos zubereitet, das sind die Zutaten für eine literarische Cross-Over-Küche der schrägeren Art.
Dieselben Leute, die immer mit dem Stinkefinger auf die Anderen zeigen, erweisen sich als überfordert, wenn es darum geht, die Wirklichkeit von der Realität zu unterscheiden.
Dank Steinmarder Mistie, Chihuahua-Hündin Lady und Schiffskater Captain Nemo konnte Antons Plan, seine steinreiche Gattin Sophia während einer Kreuzfahrt zu ermorden, vereitelt werden.
Unglaublich, was alles passieren kann, wenn ein bizarrer Trupp chaotischer Leute den ultimativen Coup zu landen versucht: John durchlebt mit seinem illustren Freundeskreis – einem Kunstmaler, einem Rockmusiker, einem jungen Punk und einem Partygirl – wilde, aber unbeschwerte Zeiten, bis sie irgendwann auf die Idee kommen, daß John sich für einen international bekannten, exzentrischen englischen Künstler ausgeben und in dessen Namen einen lukrativen Vertrag mit der Stadt Saarbrücken abschließen soll .
Seit er zum ersten Mal antrat, um seinen Lesern frei Schnauze und mit viel Humor die Mops-Seele zu erklären, fliegen Eddie die Herzen der Hundefreunde nur so zu.
Dieses Buch richtet sich nicht an "Nerds", sondern an alle die anderen Menschen, die mehr oder weniger schuldlos in das Umfeld eines Nerds geraten sind und die immer wieder versuchen zu verstehen, was in diesem Menschen in der einen oder anderen Situation gerade vorgehet.
Ein schwuler Bio-Bauer, eine frustrierte Kaffeeverkäuferin, ein dauergeiler Fahrlehrer, eine traumatisierte Stewardeß und der supercoole Hängemattenmann treiben unabhängig voneinander in diesem Machwerk ihr Unwesen.