Ein Phantom in einem Garten, ein verschollener Arbeiter auf einer brennenden Ölbohrinsel und ein zerkleinerter Mensch im Schredder einer Metzgerei scheinen miteinander in Verbindung zu stehen.
Vier Kleinkriminelle aus Hamburg-Ottensen geraten an fundamentalistische Brandstifter, hysterische Kirchentagsbesucher, einen Doppelgänger von Heinz Erhardt, eine durchgehende Wildsau, einen hypernationalen Matthias Matussek, einen unterzuckerten Kardinal, einen restlos überforderten Jürgen Domian und Uwe Seeler im Rollstuhl.
Zur Verdeutlichung sinngemäß in Reime verpackt, werden aktuelle Medienberichte humorvoll wiedergegeben und menschliche Eigenheiten und Macken dabei ebenso heiter herausgestrichen wie Kritik.
Das Buch "Geschichten, wie sie das Leben schreibt" ist eine Sammlung aus fünfundzwanzig Kurzgeschichten in drei Kapiteln: "Über die Liebe", "Schicksalsschläge" und "Sich selbst anerkennen lernen".
Grimmsche Märchen; (& eines von Hans Christian Andersen); neu, modern, & ziemlich respektlos zubereitet; das sind genau die richtigen Zutaten für einen vergnüglichen Lesespaß der etwas schrägeren Art.
Das hier ist die Lebensgeschichte eines Mannes, der in seiner Jugend viel durchmacht, weshalb er später zu einem ziemlich extremen Fußballtorhüter wird, der immer wieder auffällt und dafür sorgt, daß er im Gespräch bleibt.
Anders wie in den meisten Krimis versucht dieses kurze Werk nicht einen komplizierten Kriminalfall zu erzählen, sondern konzentriert sich mit allerlei Witz und schwarzen Humor auf den Protagonisten und seine scheinbar verquere Weltanschauung.
Mit viel Lokalkolorit, in leicht verständlicher "bajuwarischer Plaudersprache", mit teils valentineskem Wortwitz bieten die Dorfgeschichten aus Augsee ein kurzweiliges, humorvolles Lesevergnügen für Jung und Alt.
Die beiden Kurzgeschichten beinhalten eine Auseinandersetzung mit den Themen Macht und Liebe, immer mit einem Augenzwinkern und dennoch teilweise durchaus ernst gemeint.
Eine satirische Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika, ein ausführlicher Blick auf den Wahlkampf eines der Konkurrenten, aber im zweiten Teil wird es auf einmal ungemütlich für viele Leute im Land.
Eine satirische Auseinandersetzung mit den verschiedensten Lebensstationen, besondere Personen werden auf ihrem Lebensweg für ein kurzes Stück begleitet.
Anlässlich der Morde und entsprechenden Toten in den täglichen Fernsehkrimis, in all den Geschichten, die wir lesen und oft auch genießen dürfen, in der unbestechlichen Tagespresse und auch in meinem neuen Roman 'Baummörder - Mörderbaum' habe ich darüber nachgedacht, wann und wie wirklich das Ende eintritt.
Eine bunte Zusammenstellung von Erlebnissen aus einem Hotel östlich von Antalya, angefangen vom Zusammentreffen mit einem Dauerduscher über die Möglichkeiten der Selbstdarstellung auf dem eigenen T-Shirt bis zur Weihnachtsbäckerei mitten im Sommer.
Die Kollegen wundern sich: Heinrich Weinrich, geschätzter Chefreporter einer Regionalzeitung, spricht und schreibt eines Tages nur noch in simplen Versen.
Die moderne Frau von heute — Dauersingle, karrierebewusst, mit attraktivem Gehalt und angenehmem Lebensstil — benötigt offensichtlich zur Vervollständigung einer angemessenen Stellung in der Gesellschaft dringend einen Ehemann.
Dieses Jahr könnten für Leonie die heiligen Tage vor Weihnachten nicht durchgeknallter laufen: Streit mit der besten Freundin, eine Ehekrise, die nicht einmal ihre ist, ein Einbrecher, der offenbar kein bisschen an ihren Habseligkeiten interessiert ist und die mühselige Beziehung mit ihrem nichtsnutzigen Auserwählten.
Teil 4 der 'Satirischen Sketche' widmet sich den Geschichten um Kommissar Meyer und Polizeimeister Funke, die nicht nur in und um Osselröde ihr Unwesen treiben, sondern auch dem Amazonas einen Besuch abstatten.
Diese süß bis eklig-krassen Märchen wurden erdichtet von Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren, aufgezeichnet und nacherzählt von Martin Joyce Nygaard, der hiervon über Tausend gesammelt hat.