Seit 1974 eilt die großartige Serie von Patricia Vandenberg von Spitzenwert zu Spitzenwert und ist dabei längst der meistgelesene Arztroman deutscher Sprache.
Gutzkows großes Kulturgemälde verweist mit einem Fingerzeig auf die Möglichkeit einer Lösung des großen welthistorischen Problems der Versöhnung der lateinischen und germanischen Welt.
Stehrs Familienchronik behandelt das Schicksal eine deutschen Familie und begleitet sie von den Wirren der Revolution von 1848 bis zu den Anfängen der Weimarer Republik.
In Robert Kraft wohl bekanntestem Werk, hier in der Ausgabe mit allen fünf Bänden vorliegend, handelt es sich um einen Abenteuerroman der die Reise zweier Segelschiffe rund um den Globus erzählt.
Zwischen 1853 und 1855 entstanden die zwei bedeutenden Romane "Egy magyar nábob" (Ein ungarischer Nabob) und die Fortsetzung, "Kárpáthy Zoltán" (Zoltán Kárpáthy), die die Auseinandersetzungen der Reformzeit thematisieren.
Zoltán Karpáthi, der Held unseres Romans, ist ein Sohn Johann Karpáthis (des ungarischen Nabobs) und so wie mehrere Figuren des älteren Romans, wie Bela Karpáthi (Abellino), Graf Szentirmay usw.