This interdisciplinary volume brings together expert researchers coming from primatology, anthropology, ethology, philosophy of cognitive sciences, neurophysiology, mathematics and psychology to discuss both the foundations of non-human primate and human social cognition as well as the means there currently exist to study the various facets of social cognition.
Archaeological heritage legislation aims to ensure the best possible protection for the archaeological heritage, yet it remains the case that legislation can remain ineffective through other practical considerations.
Dieses essential gibt einen Überblick über aktuelle Analysemethoden von Gesteinsartefakten von der Attributanalyse ganzer Inventare bis hin zu mikroskopischen Gebrauchsspurenanalysen einzelner Artefakte.
In diesem Essential wird auf Grundlage neuester Forschungsbefunde ein Modell zur Führung von Mitarbeitern vorgestellt und herausgearbeitet, das insbesondere im interkulturellen Kontext von Bedeutung ist.
In dem interdisziplinär besetzten Sammelband wird die sozialstrukturelle Zusammensetzung des Publikums, das wechselseitige Verhältnis von Oper und Gesellschaft und die Zukunft der Oper diskutiert.
Bioarchaeologists who study human remains in ancient, historic and contemporary settings are securely anchored within anthropology as anthropologists, yet they have not taken on the pundits the way other subdisciplines within anthropology have.
Die Autoren beschreiben mit vielen Praxisbeispielen die Synercube-Führungstheorie und erläutern die zehn Führungsstile in der Abhängigkeit von Menschen-, Sach- und Werteorientierung.
Die globalen Krisen seit dem Jahr 2008 haben eines sehr deutlich werden lassen: Das Vertrauen der Menschen in Wirtschaft und Politik ist signifikant gesunken.
Kulturmanagement gilt sowohl bei den Praktikern in den Kultureinrichtungen wie auch bei den Lehrenden und Forschenden vielfach nur als Hilfsmittel für die Finanzierung von kulturellen Aktivitäten.
Das Buch stellt die ökonomischen Zusammenhänge und Prozesse in der Musikwirtschaft dar und beleuchtet im Speziellen das Musikverlagswesen, die phonografische Industrie, den Live-Musiksektor, sekundäre Musikmärkte (Medien, Werbung, Branding, Merchandising, Games), Musikarbeitsmärkte sowie die ökonomischen Hintergründe des digitalen Musikbusiness.
Dieses Essential vermittelt einen Überblick über die aktuelle Diversity-Management-Debatte, bringt Beispiele aus Diversity-Management-Programmen verschiedener Unternehmen und erläutert deren Motive und Werkzeuge sowie die notwendigen Überlegungen zur Entwicklung eines Diversity-Management-Konzeptes.
Dieses essential vermittelt kompakt und praxisnah, welche Instrumente Führungskräfte konkret einsetzen können, um Personal in Kulturbetrieben erfolgreich zu führen.
Kompakt, fundiert und praxisnah werden in diesem Buch die wichtigsten Aufgaben, Besonderheiten und Herausforderungen von Führung in Kulturbetrieben behandelt.
Der vorliegende Sammelband hat das Ziel, die Besonderheiten von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auszuloten und Maßnahmen und Lösungsansätze im Hinblick auf Finanzierung, Förderung, Marketing und Netzwerkmanagement vorzustellen.
Dieses Buch zeigt, warum ko-kreative Angebote und Prozesse im Kulturmanagement immer wichtiger werden, wie sie konkret aussehen und gestaltet werden können.
Dieses Lehrbuch stellt Finanzierungsformen für Kulturbetriebe vor, ohne die Bereiche Staat, Markt und gemeinnütziger Sektor kategorisch zu trennen, da sie einander durchdringen und Kulturschaffende Grenzgänger zwischen diesen Welten sind.
Menschliche Überreste (körperliche Überreste der biologischen Art Homo sapiens) liegen in wissenschaftlichen Sammlungen und Museen in vielfältiger Form vor.
Dieses praxisorientierte Buch stellt Porträts von 22 in der Literatur bisher eher weniger berücksichtigten Ländern vor, um dann ausgehend davon die Kultur des Landes zu erklären.
This volume is a compilation of results from sessions of the Second International Conference on the Replacement of Neanderthals by Modern Humans, which took place between November 30 and December 6, 2014, in Hokkaido, Japan.
This book contributes to the current discussion on climate change by presenting selected studies on the ways in which past human groups responded to climatic and environmental change.
This book outlines the latest research in Fanshan by the archaeologist, a man-made hathpace cemetery, on which is located the inner city of Liangzhu historical site at northwest area.
This book provides comprehensive information on enlargement of methodological and empirical choices in a multidisciplinary perspective by breaking down the monopoly of possessing tribal studies in the confinement of conventional disciplinary boundaries.
This book is one of the first to systematically explore cultural interactions between the Northern Zone of China and the Eurasian Steppe, with a focus on the formation process of the Xiongnu Confederation and the Silk Road.
This book explains how the walls of Liangzhu City were made from bedding stones and mud, with the total area of bedding stones covering roughly 290,000 square meters.
This book provides the first synthetic review of the literature on cultural roads and itineraries, providing a template for developing typologies and clarity on existing research.
This book summarizes the systematic research on the Neolithic cultures of Taiwan, based on the latest archaeological discoveries, and focusing on the maritime interactions between mainland southeast China, Taiwan, and southeast Asia during (5600-1800 BP).
This book traces archaeological exploration and discoveries as early as 2012 and reveals Liangzhu culture by reviewing seven years of archaeological findings at the Liangzhu historical site, developments in archaeology history, the psychological journeys of archaeologists, as well as the collision of schools of thought.
This book summarizes the latest archeological findings on Liangzhu culture and outlines the rise and fall of Liangzhu society in terms of its environment, flora and fauna.
This book initiatively and systematically presents the latest discoveries in the context of shipwreck archaeology in China, telling the exciting story of the wrecks' distribution, connotation and the research advances and empirically reconstructing the development of overseas trade and maritime cultures along the Maritime Silk Road, which flourished for more than 2000 years.
Many archaeologists learn by trial and error while developing public programs and events and are mostly unaware that others in the profession are undergoing the same challenges.