Wie erlebte das akademisch-bürgerliche Milieu der Universitätsstadt Tübingen die letzten Phase und das Ende des Zweiten Weltkriegs, Einmarsch und französische Besatzungsmacht, Entnazifizierung und Neubeginn?
Knowing how to handle sources confidently is a fundamental prerequisite for anyone wishing to study the ancient world, but a systematic introduction to what are known as the ?
Die Vermessung von Kunstwerken gehörte zu den wichtigsten Methoden der »Rassenwissenschaften«In der rassistischen Bildpropaganda völkischer und nationalsozialistischer Ideologen fallen die vielen Abbildungen von antiken Kunstwerken auf.
Encontrar los episodios positivos en las relaciones peruano-chilenas entre los siglos XIX y XX, y reunir para contarlos a más de una veintena de académicos de ambos países fue la meta que se trazaron los historiadores Daniel Parodi (Perú) y Sergio González (Chile) cuando se conocieron en Santiago en 2011 en un diálogo binacional entre políticos y académicos.
Wie erlebte das akademisch-bürgerliche Milieu der Universitätsstadt Tübingen die letzten Phase und das Ende des Zweiten Weltkriegs, Einmarsch und französische Besatzungsmacht, Entnazifizierung und Neubeginn?
Was für Soziolog_innen die Umfragen, Jurist_innen die Gesetzestexte und Psycholog_innen die Experimente sind, sind für Historiker_innen und Kulturwissenschaftler_innen die Quellen.
Im Überwachungs- und Repressionsapparat des MfS spielte die Aufgabe, die von den operativ tätigen Diensteinheiten gesammelten Informationen zu verwalten, eine zentrale Rolle.
It=s difficult for us today to imagine the inhuman conditions in which soldiers fought on the various sections of the front during the First World War & historical sources such as newspaper articles, reports from the front and official announcements provide a distorted picture of the situation at the front in many respects.
'Based on research among thousands of unpublished documents concealed in the Communist Party archives until the fall of the regime, Lenin: Life and Legacy is a crushing indictment of the regime's founder.
Eberhard von Grootes Tagebuch aus den Jahren 1815 bis 1824 ist eines der wenigen detaillierten Selbstzeugnisse aus den ersten preußischen Jahren Kölns.
Im Rahmen des Projekts "Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters" der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, welches im Gesamtunternehmen der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung eingebettet ist, entsteht die Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum unter der Ägide von Klaus Herbers.
"Im Spiegel von Sueton lernen wir nicht nur etwas über die unterhaltsam-legendären Biographien der Kaiser, sondern erkennen auch uns selbst wieder: halb-gezähmte Kreaturen, deren große moralische Aufgabe es ist, die Balance zwischen dem inneren Engel und Monster zu finden - da wir beides sind, wäre es katastrophal diese Dualität zu ignorieren.