Bei Datenschutzverstößen in einem Unternehmen können nach der DSGVO nicht nur die Datenschutzbehörden Bußgeldverfahren einleiten, sie bietet auch den Betroffenen selbst sowie Verbraucherschutz- und Wettbewerbsverbänden ebenso wie Mitbewerbern die Möglichkeit, zivilrechtlich Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
With more than 14,000 business schools worldwide, what is included in their curricula matters for how the economy and the corporate system are managed.
The construction industry is undergoing great change particularly with the introduction of digital technologies and the increasing emphasis on sustainability and ethical practice.
The fourth edition of International Business Law and the Legal Environment: A Transactional Approach gives business and law students a clear understanding of the legal principles that govern international business.
In today's highly concentrated marketplaces, social and cultural values--such as the lifestyle connotations that manufacturers and sellers confer upon their goods--often shape consumers' prior beliefs and attitudes and affect the weight given to new information by consumers who make purchasing decisions in the marketplace.
Introduction to Construction Management, Second Edition, is the beginner's guide to key concepts, terms, processes and practices associated with modern construction management.
Esta obra tiene por objeto el analisis juridico del instrumento procesal del escrito preventivo: su origen aleman y un breve estudio comparado, la aplicacion y soluciones dadas por nuestros juzgados mercantiles tras su reconocimiento legal en Espana con el art.
This work provides an analytical and comparative analysis of the development of charity law, as well as providing a critical commentary on a number of contemporary changes within the charity law field across a range of common law jurisdictions.
This collection offers a powerful and coherent study of the transformation of the multinational enterprise as both an object and subject of law within and beyond States.
As the government increasingly uses commercial augmentation to perform many of its most basic functions, it is critically important that all employees understand the rules, expectations and boundaries that define the government-contractor relationship.
Die Neuauflage:Auf die umfassende Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wird in zahlreichen, extra hervorgehobenen Hinweisen eingegangen und Synopsen zum BGB/HGB (alt und neu) helfen bei der Orientierung.
Die Rechtsgebiete Planungs-, Bau- und Umweltrecht sind in der Praxis sehr bedeutend; dies insbesondere in ihrer Kombination bei der Realisierung von Bauvorhaben.
Dieses Fachbuch vermittelt erfolgversprechende Strategien für Investitionen in das zukunftsträchtige Gesundheits- und Pflegewesen der Volksrepublik China.
Die vorliegende Kurzkommentierung ist eine praxisorientierte Handreichung, die sich mit dem wichtigen Thema der Baulasten nach der Hessischen Bauordnung beschäftigt.
Dieses Fachbuch erläutert den am Bau Beteiligten anschaulich die Reform des Bauvertragsrechts aus 2018 und gibt Hilfestellungen für die Anwendung in der Praxis.
Dieses Praktikerbuch vermittelt interessierten Investoren erstmals einen Gesamtüberblick über die klassischen Investmenthubs Dubai, Hongkong und Singapur.
Band 16 des Staub umfasst die Kommentierung des Montrealer Übereinkommens über Haftungsfragen im internationalen zivilen Luftverkehr unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen, anders als bei vielen Standardwerken zur Compliance, nicht die Ziele, sondern die Mittel, die eine wirkungsvolle Compliance ermöglichen.
FIDIC contracts are the most widely used contracts for international construction around the world and are used in many different jurisdictions, both common law and civil law.
Examines the positive linkage between intellectual property and competition in jurisdictions around the world, surveying developments from a comparative perspective.
Cette étude examine dans quelle mesure les rapports entre particuliers peuvent être régis par la liberté contractuelle, sans que ce principe ne s'épuise dans un énoncé formel qui, de facto, dérive vers un diktat du fort sur le faible.