2015 winner of the Practical Law Book of the Year at the Dublin Solicitors Bar Association AwardsThis annual publication contains selected cases and materials relevant to Irish employment law practitioners, specifically those from throughout 2021.
Das Steuerrecht kennt eine Fülle von Fragen, die im Rahmen der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und aus Spekulationsgeschäften beachtet werden müssen.
Der Band führt lernfreundlich und übersichtlich durch die prüfungsrelevanten Themen:- Hilfeleistungen in Steuersachen- Tätigkeit und Bestellung- Steuerberatungsgesellschaft- Rechte und Pflichten der Steuerberater- Organisation des Berufs- Berufsgerichtsbarkeit- Geschichte des steuerberatenden BerufsZahlreiche Beispiele und Übersichten unterstützen gezielt bei der Vorbereitung auf die Prüfung.
Das Werk liefert eine rechtliche und institutionenökonomische Analyse der Staatsverschuldung im Besonderen und der Finanzwirtschaft im parlamentarisch-demokratischen Bundesstaat im Allgemeinen.
Alle aktuellen Regelungen und die besten Steuerstrategien: Dieses Buch erläutert die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie in Grundzügen im Betriebsvermögen und nennt wirksame Steueroptimierungen zum Schutz des Kapitals.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
In der Schrift werden die verfassungs- und finanzrechtlichen Voraussetzungen für Sonderausgaben von Banken und Versicherungen als Folge der Finanzmarktkrise untersucht.
Das vorliegende Werk gibt Unternehmern und ihren Beratern einen umfassenden und anwendungsorientierten Überblick über die wesentlichen Neuerungen des Ende 2011 veröffentlichten Umwandlungssteuererlasses (UmwStE).
Dievorliegende Untersuchung thematisiert die an eine Analyse von Steuerwirkungenim Kontext von Finanzierungsentscheidungen zu stellenden Anforderungen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren.
Unternehmen und deren Berater, die sich mit der Betriebsaufspaltung befassen, finden in diesem Buch einen umfassenden Ratgeber, der die wesentlichen Grundlagen beschreibt - der vor allem aber den vielen Anforderungen der Praxis gerecht wird.
Mit dieser ersten und bisher einzigen Sammlung aller einschlägigen Rechtsquellen zum liechtensteinischen Steuerrecht erhält der Rechtsanwender ein einmaliges Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
This book brings together leading legal scholars and practitioners from across the Asia-Pacific region to probe the ways in which trusts law has been adapted by various jurisdictions, and to analyse their causes and effects.
Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zum interkantonalen Doppelbesteuerungsverbot betreffend Einkünfte aus selbständiger und unselbständiger Erwerbstätigkeit war seit jeher brisant, da sie im Falle eines Steuerkonflikts zwischen zwei Kantonen zu einer Verteilung des Steuersubstrats mit weitreichenden Auswirkungen auf die Kantonsfinanzen führt.
This book has the merit of being the first book analysing different aspects of data taxation from a wide perspective encompassing not only tax law but also other significant issues related to data, such as data protection and economic inefficiencies.
Das Buch stellt das komplette Arbeitsrecht für Studenten der Wirtschaftswissenschaften dar und geht auf die wichtigsten klausurrelevanten Themenfelder ein.
This book analyses the ongoing reform of the European economic union in the light of the new objective of 'stability of the euro area as a whole' in Article 136(3) TFEU.
Latente Steuern stehen für Steuerzahlungen, Steuerrückzahlungen und Steuererstattungen, - ren künftiger Eintritt aktuell erwartet wird – wenn doch diese Definition so einfach anzuwenden wäre.
Gründer von Start-up-Unternehmen verfügen häufig über eine herausragende Idee mit hohem Innovationspotential, können dabei jedoch nicht auf Eigenkapital bzw.