Einsame Buchten, endlose Strände und eine traumhafte Steilküste - der Camino del Norte im Norden Spaniens ist einer von zahlreichen Jakobswegen, die nach Santiago de Compostela führen.
Zwei südliche Sehnsuchtsziele in einem eBook: Die Provence und der Mittelmeerabschnitt der Côte d'Azur bezaubern gleichermaßen durch ihre Landschaften, Dörfer und Städte wie durch das mediterrane Klima mit all seinen Düften, Farben und Lichtern.
Der beliebte Bayern-3-Moderator und begeisterte Radler Dirk Rohrbach erzählt Skurriles, Spannendes, Melancholisches und Überraschendes von seiner sechsmonatigen Radtour einmal rund um die USA.
Hier bemalte Michelangelo vier Jahre lang die Decke der Sixtinischen Kapelle; Joseph Ratzinger zog aus dem bayerischen Markl zu; und jährlich strömen Millionen Gläubige und Pilger, Kunstliebhaber und Touristen her: in die Papststadt Rom, auf den Petersplatz, zum Vatikan.
Von der Burg der Nebelkrieger im Norden bis zum Heiligen Tal der Inkas im Süden – Ulrike Fokken, die monatelang in Peru gelebt hat und regelmäßig dorthin zurückkehrt, führt uns quer durch ein Land, in dem die Cola quietschgelb aussieht, Lamas bunte Wollzöpfe tragen und der Traum vom Gepäckträger zum Millionär keine Worthülse ist.
Yogakurs und River Rafting, Schattentheater und Moonlight-Party: Thomas Blubacher, der seit mehr als zwanzig Jahren immer wieder auf Bali zurückkehrt, führt uns durch die Luxusresorts in Nusa Dua, über den »Ballermann« von Kuta und an den Lavastrand in Lovina.
Andreas Altmann spricht mit Juden, Muslimen, Christen, versucht zu verstehen, was sie bewegt und woher der Hass kommt, der die Palästinner gleichzeitig zu Opfern der israelischen Politik und manchmal zu Tätern macht.
Nach dreißig Jahren als Wahl-Dubliner und Irlandkorrespondent der taz hat Ralf Sotscheck (fast) jeden Stein auf der Insel umgedreht, (fast) jeden Pub besucht und zu (fast) jedem denkbaren Thema recherchiert.
Otto Flake vergißt in seiner atmosphärisch, geographisch, architektonisch genauen Zeichnung der elsässischen Landschaft weder ihre Bewohner noch ihre politischen Schicksale in den Jahrhunderten.
Nicolas Vanier erfüllt sich einen Kindheitstraum: Mit seinem Hundegespann bricht er von der russischen Pazifikküste zu einer 6000 Kilometer langen Reise auf, die ihn in 85 Tagen durch Sibirien, China, die Mongolei und schließlich zum Baikalsee führt.
Ob Backpacker, Bildungsreisende oder Expats – Israel und Palästina sind mit ihrer landschaftlichen Fülle und ihren kulturellen Wurzeln für jeden eine Reise wert.
Zwei Autoren, wie sie auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: die französisch schreibende Sachbuchautorin Anka Muhlstein, der englisch schreibende Romancier Louis Begley.
La Réunion, die kleine französische Insel im Indischen Ozean, ist weltberühmt für ihre Vanille und aufgrund ihrer landschaftlichen Vielfalt unter Wanderern längst schon kein Geheimtipp mehr.
Lassen Sie sich von Emily Walton in Brüssel abseits der Pfade zu verborgenen Jugendstiljuwelen, vorbei an riesengroßen Comic-Wänden, in skurrile Antiquitätengeschäfte und in ein jahrhundertealtes Pfandhaus führen.
Vom Banat bis nach Bukarest, von Hermannstadt nach Transsilvanien, ins »Land jenseits der Wälder«: Der Autor erzählt von Schnaps, der auf Obstbäumen wächst, von Draculas Nachfahren und so wichtigen Erfindungen wie dem Düsenflugzeug oder dem Füller.
So haben Sie den Iran noch nie gesehen: »Couchsurfing im Iran« ist der faszinierende Erfahrungsbericht eines Reisenden, der hinter die Kulissen blickt.
Tauchen Sie ein in die weiß-blaue Welt: Bruno Jonas, gebürtiger Niederbayer und Wahlmünchner, porträtiert augenzwinkernd das Land der grünen Buckelwiesen und prächtigen Barockklöster, der Biergärten und knusprigen Brezen.
In den Bergen Pakistans, auf dem Karakorum Highway am Nanga Parbat, beginnt ein Reiseweg von unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt: Die vierzehn höchsten Gipfel der Welt sind hier wie an einer Kette aufgereiht – darunter so legendäre Achttausender wie der K2, der Mount Everest, der Lhotse und der Kangchendzönga.
Abenteuer und Natur pur mitten in Deutschland: Zu Fuß, mit dem Schlauchboot, auf Skiern und mit dem Fahrrad von der Quelle bis zur Mündung, von den Alpen bis zur Donau, so reiste Carmen Rohrbach auf und an der Isar.
El autor nos invita a que nos embarquemos en una metafórica canoa y le acompañemos por los ríos de las cuencas del Orinoco y Amazonas que delimitan la frontera de Colombia con Venezuela y Brasil por donde se adentró en 2017 justo después de los acuerdos de paz con las FARC.
Vom Hörsaal auf die »Stahlratte«: Nils Straatmann entflieht seinem Alltag in die Karibik und geht ohne Erfahrung und völlig abgebrannt an Bord eines alten Stahlloggers.
Die vor 1945 geborenen Deutschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat in Ostpreußen, Litauen oder Schlesien nicht verlassen durften oder wollten – nur wenige von ihnen leben noch.