Die therapeutische Freiheit bezieht sich auf das Recht und die Verantwortung von Therapeut:innen, die beste Behandlungsmethode für Patient:innen auszuwählen.
Die therapeutische Freiheit bezieht sich auf das Recht und die Verantwortung von Therapeut:innen, die beste Behandlungsmethode für Patient:innen auszuwählen.
Klienten und Klientinnen mit Persönlichkeitsstörungen weisen meist zu Therapiebeginn eine geringe bestehende Änderungsmotivation auf, was die Therapie außerordentlich erschwert.
Im Bereich der dissoziativen Störungen führt die WHO mit der ICD-11 markante Anpassungen der Klassifikation ein, die unter anderem die jüngeren Forschungsergebnisse der letzten Jahre berücksichtigen.
The Pumpkins are Grinning:And Other Stories of the Meaning of Psychotherapy is a book for psychotherapy students and the interested layman about the confidential process in which therapist and client explore human problems.
Neurologie Band 2Gehirnverletzung"Hirnverletzung Schädel-Hirn-Trauma SHT – Schädel-Hirn-Verletzung: Eine umfassende Information für Betroffene, Angehörige und medizinisches- sowie Pflegepersonal"Dieses fachlich fundierte Buch bietet in für Laien verständlicher Sprache einen ersten umfassenden Überblick für Betroffene, ihre Angehörigen und medizinisches Personal im Zusammenhang mit einer Hirnverletzung, insbesondere eines Schädel-Hirn-Traumas (SHT).
Klienten und Klientinnen mit Persönlichkeitsstörungen weisen meist zu Therapiebeginn eine geringe bestehende Änderungsmotivation auf, was die Therapie außerordentlich erschwert.
Hypnosystemische Therapie, Beratung, Supervision, Coaching - interessante einführende Artikel und Erfahrungsberichte von Experten zum Thema Konzepte und Methoden aus dem Bereich hypnotherapeutischer und systemischer Methoden.
In Personality & Priorities, "e;Impasses"e; are roadblocks that evolve in early childhood and impede or limit the child's social development and movement in life.
Das Hier und Jetzt und die therapeutische Beziehung können – neben den konkreten Anliegen unserer Klient*innen – als Kern von Psychotherapie angesehen werden.
Im Buch wird die Frage diskutiert, ob der Mensch eine Maschine ist und ob Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) das menschliche Erleben und Handeln jemals komplett abbilden können werden.
In Fear No More noted clinical psychotherapist Diana Hailparn teaches a step-by-step technique that enables people to understand, and overcome their fears, anxieties, and phobias.
Psychotherapy Pearls began as a personal project to capture as many of the clinical insights as possible from the careers of its two authors, Fred Levin and Meyer Gunther.