Der späte Dilthey wählte in "Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften" (1910) ein anderes Schema zur Erläuterung der Geisteswissenschaften (Erleben, Ausdruck, Verstehen), das weniger von der Abgrenzung gegen die Naturwissenschaften motiviert ist als aus dem Gegenstand der Geisteswissenschaften selber.
Dieser Band enthält die folgenden Schriften des deutschen Mathematikers:Zur Biographie Kunkels GehörigesVorrede zu der RedeKunkelianaDer OberförsterChristoph SengLorenz Eschenheimers empfindsame Reise nach LaputaBeiträge zur Geschichte des***Der doppelte PrinzVon den Charakteren in der GeschichteBeiträge zu Rabeners WörterbucheDienbare Betrachtungen für junge Gelehrte in Deutschland, hauptsächlich auf UniversitätenÜber die Macht der LiebeZum ParakletorFragment von SchwänzenDritte Epistel an Tobias GöbhardAn die Leser des Deutschen MuseumsWider PhysiognostikBericht von den über die Abhandlung wider die Physiognomen entstandenen StreitigkeitenFür das Göttingische MuseumVerschiedene Arten von GemütsfarbenHupazoli und Cornaro, oder: Tue es ihnen nach wer kannEin Wort über das Alter der GuillotineEtwas Stoff zu Montags-Andachten
Die Streitschrift "Zur Genealogie der Moral" ist eine Ergänzung und Erläuterung zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse", in der verschiedene soziologische, psychologische und historische Theorien und Thesen diskutiert werden und die geschichtlichen und psychischen Voraussetzungen und die Entwicklungsbedingungen moralischer Wertvorstellungen analysiert werden, um die Motive menschlichen Handelns und Denkens nachzuvollziehen.
Die Aphorismensammlung Orakel der Weltklugheit, die provozierende Gedanken zur Kunst der taktisch klugen Lebensführung versammelt, gehört zu den bekanntesten Werken des philosophischen Schriftstellers der klassischen spanischen Literatur.
While being rooted in the academic discourse, The Things That Really Matter comprehensively explores the most fundamental aspects of human life in an accessible, non-technical language, adding fresh perspectives and new arguments and considerations that are designed to stimulate further debate and, in some cases, a deliberate redirection of research interests in the respective areas.
Dieses eBook: "Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Clairvoyance means literally nothing more than "e;clear-seeing,"e; and it is a word which has been sorely misused, and even degraded so far as to be employed to describe the trickery of a mountebank in a variety show.
Since Kant, philosophy has been obsessed with epistemological questions pertaining to the relationship between mind and world and human access to objects.
Happiness and Utility brings together experts on utilitarianism to explore the concept of happiness within the utilitarian tradition, situating it in earlier eighteenth-century thinkers and working through some of its developments at the end of the nineteenth and beginning of the twentieth centuries.
Dieses eBook: "Wörterbuch der Philosophie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Dieses eBook: "Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Anarchistische Schriften + Atheistische Essays + Politische Werke" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Nachdem Hartmann mit 22 Jahren den "Gedanken als seinen Beruf" erkannt hatte, begann er gegen Ende 1864 "ohne Plan" ein Werk niederzuschreiben, welches heute als das philosophische Hauptwerk Hartmanns gilt.
Dive deep into the vast expanse of intellectual thought with "e;Aristotle's Complete Works,"e; a comprehensive eBook that brings together the works of Aristotle, one of the most revered philosophers in history.
Über viele Jahre hat Lichtenberg ab 1764 in Schreibheften, von ihm selbstironisch "Sudelbücher" genannt, in aphoristischer Form unzählige Gedankensplitter (spontane Einfälle, Lesefrüchte und naturwissenschaftliche Feststellungen) notiert, die postum veröffentlicht wurden.