Der Weltklassiker - Zeitgemäß, lebendig und modern wie noch nie Die ›Bhagavad Gita‹, übersetzt »Gottes Gesang«, ist ein spirituelles Lehrgespräch am Vorabend eines verheerenden Krieges.
Wo christliche Gemeinden und Organisationen in eine Diasporasituation geraten, liegt es nahe, Kirchenentwicklung unter missionarischem Vorzeichen zu betreiben.
Übertritte muslimischer Flüchtlinge zum christlichen Glauben sind ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt und zum Gegenstand von Asylverfahren geworden.
Grundlegende Kenntnisse der verschiedenen christlichen Kirchen und Konfessionsfamilien sind nicht nur für das Theologiestudium, sondern auch für das religionswissenschaftliche Studium des Christentums unabdingbar.
Voll Zuversicht trat Hermann Gäbler in die Leipziger Mission ein und brachte rückhaltlos ein Vierteljahrhundert lang all seine Kraft in diese Lebensarbeit ein, an deren ungebrochenem Erfolg er zuletzt aber Zweifel hatte.
In pluralen Gesellschaften werden Religionen in vielfacher Weise zum Thema, etwa in ihrem Verhältnis zur Moderne, ihren Potentialen, auf Katastrophen zu reagieren, ihren Wahrheitsansprüchen oder ihrem Beitrag zu einem multireligiösen Miteinander.
Während weltweit Religion, insbesondere das Christentum, boomt, neue kraftvolle Gemeinden entstehen und sich ganze Landstriche dem Glauben zuwenden, leeren sich im kulturellen Westen die Kirchen und die gesellschaftliche Gestaltungskraft des Christentums schwindet.
Während weltweit Religion, insbesondere das Christentum, boomt, neue kraftvolle Gemeinden entstehen und sich ganze Landstriche dem Glauben zuwenden, leeren sich im kulturellen Westen die Kirchen und die gesellschaftliche Gestaltungskraft des Christentums schwindet.
Indonesien ist heute das größte muslimische Land der Erde, doch das hindu-buddhistische Erbe ist nicht nur durch die imposanten Tempelruinen von Prambanan und Borobudur, sondern auch in der gelebten Religion auf Bali noch stets präsent.
Kirche und Regionalentwicklung – in diesen Stichworten bündeln sich gravierende Herausforderungen für die Evangelische Kirche: Region als Gestaltungsraum, Kooperation als Lernfeld und Mission als Wesen und Auftrag von Kirche.
Seit Beginn dieses Jahrhunderts hat die Rede von der 'Kommunikation des Evangeliums' viel Beachtung gefunden in den Subdisziplinen der Praktischen Theologie, aber auch in deren Grundlegung, zuletzt in Christian Grethleins Entwurf aus dem Jahr 2012.
In einer Welt, in der die Suche nach Frieden und tieferem Verständnis noch nie so dringend war, offenbart dieses Buch überraschende Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Religion und Spiritualität.
This book shows how the Bhagavad Gita (part of the great Indian epic - the Mahabharata) can be approached as a powerful tool for change management and as a catalyst for organizational transformation.