Muhammad Rashid Rida is among the most influential Muslim thinkers of the modern period and yet, until now, his writings on Christian-Muslim relations have remained unpublished in English.
Muhammad Rashid Rida is among the most influential Muslim thinkers of the modern period and yet, until now, his writings on Christian-Muslim relations have remained unpublished in English.
Die historisch gewachsene und theologisch begründete Verbindung von Judentum und Christentum ist heute und zukünftig als gemeinsame Verantwortung im Hinblick darauf wahrzunehmen, dass das Lob Gottes und die Präsenz des Transzendenten auch in der modernen Gesellschaft gegenwärtig bleibt.
Das vorliegende Buch geht den Fragen nach, ob man aus christlicher Sicht religiöse Überzeugungen von Personen außerhalb des Christentums würdigen und wertschätzen kann und ob man die Vielfalt der Religionen als Wert entdecken kann, ohne die eigenen Wahrheitsansprüche unzulässig zu relativieren.
The present volume of the series Key Concepts in Interreligious Discourses explores various conceptions of evil in Judaism, Christianity, and Islam, including key terms from their respective sacred texts, major theodicy discussions and contemporary developments.
This book examines the understudied role of the interfaith movement in institutionalizing religious pluralism in the public life of contemporary societies through the case study of Interfaith Scotland.
The present volume of the series Key Concepts in Interreligious Discourses explores various conceptions of evil in Judaism, Christianity, and Islam, including key terms from their respective sacred texts, major theodicy discussions and contemporary developments.
La sociedad colombiana actual funciona bajo la lógica de la economía neoliberal, una etapa del desarrollo del capitalismo que profundiza la secularización de las sociedades.
Ein Dialog zwischen ReligionenMit Danielle Spera und Ramazan Demir begegnen sich zwei Persönlichkeiten, die sich besonders passioniert für ihre Religion, aber auch für die Verständigung mit anderen Glaubensrichtungen einsetzen.
Yakshini – mystische Göttinnen und Hüterinnen der Natur, deren Kraft und Symbolik über Jahrtausende hinweg die spirituelle und kulturelle Landschaft Indiens geprägt haben.
Neuere exegetische Ansätze betonen stark, dass das Verhältnis von Judentum und Christentum in der Anfangszeit nicht im Sinne einer binären Gegenüberstellung zweier voneinander klar abgegrenzter Religionssysteme zu denken ist.