Das Buch der Bücher im Slang der Schulhöfe, Jugendzentren und Diskotheken – für alle, die nichts mit langweiligen Gottesdiensten und muffigen Kirchen im Sinn haben.
Wenn es mit der Kirche weitergehen soll, dann muss über Klerikalismus und Macht geredet, die Beteiligung von Frauen umgesetzt und endlich einer breiten Teilhabe der Gläubigen an Entscheidungsprozessen viel zugetraut werden.
Mit starken Bildern und mit wertvollen Erkenntnissen aus seiner reichen Erfahrung lädt Rainer Harter (Gebetshaus Freiburg) zu einer ganz neuen Ebene im Leben mit dem Gott der Liebe ein!
Más allá de la concepción material de la ciencia y dejando de lado el sectarismo religioso, se revela una conexión sorprendentemente clara entre la ciencia y la religión.
Das Buch "Die vier Ebenen des Glücks" kann uns mit seinen leicht verständlichen Erklärungen helfen, das, wonach wir uns schon immer gesehnt haben, zu finden und zu verwirklichen.
Trotz des Schmerzes, an dem man keine Schuld trägt, der Veränderung, die man nicht gewollt oder geplant hat, trotz der neuen Lebensbedingungen, die man nicht hat kommen sehen, kann das Leben doch wunderschön sein.
Wenn es mit der Kirche weitergehen soll, dann muss über Klerikalismus und Macht geredet, die Beteiligung von Frauen umgesetzt und endlich einer breiten Teilhabe der Gläubigen an Entscheidungsprozessen viel zugetraut werden.
La física cuántica no sólo es el futuro de la ciencia, sino también la clave para comprender la consciencia, Dios, la psicología, la muerte y el significado de la vida, dice el doctor Amit Goswami.
Anselm Grün y Wunibald Müller se adentran en el misterio del alma, cómo nos la encontramos en la Biblia, en la tradición espiritual, en la poesía, en la psicología profunda, en el trabajo psicoterapéutico y en las experiencias concretas de nuestra vida.
Eva und die Schlange, Jesus und die Sünderin, die ewige Versucherin und das Reinheitsideal der Jungfrau – all das hat die (Männer-)Fantasie durch die Jahrhunderte bis heute angeregt.
El objetivo de este libro es defender la plausibilidad de una aproximación dialetheista a uno de los principales dogmas del cristianismo, la doctrina de la encarnación, según la cual Jesucristo es verdaderamente divino y verdaderamente humano.