Zwischenmenschliche Kommunikation ist für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar und ein allgegenwärtiges Thema wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Überlegungen.
Staatliche und gemeinnützige Institutionen führen zunehmend Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich als Mittel zu Aufklärung, Prävention und Erziehung durch.
In einer Zeit, in der der traditionelle (Print-)Journalismus in der Krise steckt, ist das Experimentieren mit neuen Zugängen zur journalistischen Arbeit, ist die Grenzüberschreitung sinnvoll und notwendig.
Fragen nach und Debatten u¨ber Verantwortung und Gerechtigkeit in der Gesellschaft fallen in die Phase eines andauernden Wandels von O¨ffentlichkeiten, der maßgeblich durch die Digitalisierung gepra¨gt ist.
Der Diskurs über die Qualität der Medien ist geprägt durch den Widerspruch von "Qualität" und "Quote", also von normativen Qualitätsansprüchen einerseits und ökonomischen Wechselwirkungen der Medienproduktion und -nutzung andererseits.
Die Digitalisierung ist eine der wohl bedeutendsten (medien)technischen Entwicklungen seit Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks und die vernetzte Sphäre digitaler Kommunikation verändert das gesellschaftliche Leben nachhaltig.
Dennis Lichtenstein untersucht mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die Konstruktionen europäischer Identität in den nationalen Medienöffentlichkeiten von sechs EU-Ländern (D, F, I, GB, PL, LV).
Die Neuauflage des deutschsprachigen Standardwerks zur Online-Kommunikation zeigt Herausforderungen, Konzepte und Instrumente aus Sicht des Kommunikationsmanagement auf.
Der Autor verwendet einen neuartigen Ansatz, um das Schenken und seine Funktion in der Moderne zu interpretieren: Geschenke stellen Kommunikationsakte dar, die die Bedingung des Kommunikationserfolgs – die Erzwingung von Anschlussakten – bereits in der Materialität des Mediums in sich tragen.
• Erfahren Sie alles über den wichtigsten Rankingfaktor• Lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Design-Tricks Ihren Content besonders wirkungsvoll gestalten• Mit gebündeltem Know-How aus Psychologie, Linguistik, Neurologie, Marketing, Soziologie, Design und TechnikDie Inhalte Ihrer Website sind entscheidend für den kundenzuwachs und damit für den erfolg Ihres Unternehmens.
• Erfahren Sie alles über den wichtigsten Rankingfaktor• Lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Design-Tricks Ihren Content besonders wirkungsvoll gestalten• Mit gebündeltem Know-How aus Psychologie, Linguistik, Neurologie, Marketing, Soziologie, Design und TechnikDie Inhalte Ihrer Website sind entscheidend für den kundenzuwachs und damit für den erfolg Ihres Unternehmens.
Das Handbuch zur Gestaltung konstruktiver GesprächeBeratungs- und Kritikgespräche, Leistungsbeurteilungen und erst recht ernsthafte Aussprachen mit Alkoholabhängigen erfordern sorgfältige Vorbereitung, Feingefühl für die Situation und Wachsamkeit für Zwischentöne.
Diese Geschichte zur Vermittlung von künstlerischen Welten und ästhetischen Theorien sammelt Eindrücke und Überlegungen, die sich mit Fragen ästhetischer Erkenntnis, ästhetischer Kompetenz und ästhetischer Kritik befassen.
Juan Morenos Bericht über den größten Fälschungsskandal seit JahrzehntenEin Reporter des «Spiegel» lieferte Reportagen und Interviews aus dem In- und Ausland, bewegend und oftmals mit dem Anstrich des Besonderen.
Der Mann, der bei Bild Hans Esser war – Günter Wallraffs Bericht aus dem Inneren der Bildzeitung ist ein Meisterwerk des Investigativjournalismus, dessen Erkenntnisse bis heute Gültigkeit besitzen.
This edited collection makes a unique contribution to analyses of the changing nature and challenges of mediated political communication, through a distinctive comparative discourse analytical approach.
Anlässlich seiner ersten Gastprofessur in Deutschland im Jahr 1991 wollte Vilém Flusser seine Kulturkritik im Angesicht der neuen Medien noch einmal grundlegend durchdenken.