Die Flußschotter, die in der Niederrheinischen Bucht vom Rhein und von der Maas während des Jungtertiärs und Quartärs aufgeschüttet wurden, enthalten große Mengen von weißem Quarz.
Mit dem Ausdruck» Schmelzpunkt« verbindet man bekanntlich die Vorstellung, daß eine Substanz bei einer genau definierten Temperatur aus dem festen in den flüssigen Zustand übergeht.
Die Ziegeleien sind vielfach wegen Erschöpfung der im Abbau befindlichen Lagerstätten sowie durch die steigenden Anforderungen an die Qualität der Ziegeleierzeugnisse gezwungen, neue Rohstoffvorkommen zu erschließen.
Diese Arbeit behandelt im Anschluß an die » Theoretischen Grundlagen der Äquidensitometrie im Hinblick auf die quantitative Auswertung schalloptischer Abbildungen« [1] die praktische Durchführung der Äquidensitometrie.
Wenn man einige besondere Merkmale, die die Textilwirtschaft der Nachkriegs zeit kennzeichnen, nennen sollte, so dürften sicherlich die Entdeckung und Ver wendung neuer textiler Rohstoffe, die die herkömmlichen Fasern ergänzen und ersetzen, mit an erster Stelle stehen.
Die Betriebe der öffentlichen Gasversorgung stehen zunehmend vor der Aufgabe, die Stadt- und Ferngase genauer zu untersuchen und vor allem die Anteile der einzelnen Kohlenwasserstoffe zu bestimmen.
An Tonstäben aus verschiedenen charakteristischen Rohstoffen wurden die Möglichkeiten untersucht, einen Elastizitäts-Modul in Abhängigkeit vom Feuch tigkeitsgehalt mit Hilfe einer dynamischen Methode zu bestimmen.