Gefühle können Waffen sein: Der Arzt und Bestsellerautor Werner Bartens über eines der meistunterschätzten Probleme unserer GesellschaftEmotionale Gewalt demütigt, sie macht hilflos und krank.
- Zeitgemäß: Gruppentherapie wird in unserer schnelllebigen Gesellschaft immer bedeutender bei existenziellen Ängsten und steuert Versorgungsengpässen entgegen- Umfassend: Deckt die gesamte Lebensspanne des Menschen ab- Expertise: Ausschließlich von Praktikern geschrieben, die ihre erprobte Arbeit mit besonderen Patientengruppen vorstellenDie Psychotherapie-Richtlinie bietet seit 2017 Erleichterungen und neue Möglichkeiten der Gruppenpsychotherapie an.
Das "Modellieren von Lebensmöglichkeiten" bietet die Chance, mit noch nie aktualisierten oder neu kombinierten Identitäten der eigenen Person Erfahrungen zu sammeln.
Das Buch setzt sich mit heilenden und schädigenden Aspekten im Kontext von Bindung, Trennung, Scheidung und Neubeginn mit Blick auf die Eltern sowie auf die Kinder auseinander.
Störungsspezifisches Training bei Depressionen – DBT-basiert und brandneuTREEP – das Therapeutische Training zur Reaktivierung und Erleichterung Emotionaler Prozeduren – steht für ein neues, innovatives Behandlungskonzept depressiver Störungen, das auf etablierten Bausteinen der DBT nach Linehan basiert.
Wie ein Hund die Psychotherapie bereichern kannDieses erprobte und schulenübergreifende Konzept zeigt einen neuen Weg, wie ein Hund gewinnbringend in die psychotherapeutische Praxis eingebunden werden kann.
TFP: Ein Meilenstein in der Psychodynamischen PsychotherapieDie Erfolge in der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen mit der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) sind überzeugend und inzwischen empirisch hervorragend gesichert.