Roger Baker, der nach Jahren der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema "Panikattacken" selbst Betroffener wurde, zeigt eine klare Perspektive auf: Es ist möglich, Panikattacken zu überwinden, aber es ist eine Illusion, für immer von allen Angstzuständen frei sein zu wollen.
In jeder Situation richtig reagierenDas Buch bietet eine Handlungsorientierung zur rhetorischen Deeskalation für Einsatzkräfte in Ausbildung und Praxis.
Die grassierenden Verschwörungstheorien, ein durch Soziale Medien und das Internet gespeister Postfaktizismus und die politische Radikalisierung, wie sie sich in der Pandemie, aber auch in der Entsolidarisierung mit der Ukraine oder bei der Leugnung des Klimawandels beobachten lassen, können als Symptome einer krisenhaften Modernisierung der Industriegesellschaften verstanden werden.
Im Leben kann es immer wieder Situationen geben, die sich auf einmal eng und schwer anfühlen mit der Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit, Lebensfreude und Freiheit.
Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte von Anka, einer Frau, die durch viele Krisen und Schmerzen hindurch nie aufgegeben hat, sondern - im Gegenteil - an all diesen Brüchen in ihrem Leben gewachsen ist.
Leon Witt hat es geschafft: Obwohl menschengemachte Kunst eigentlich kaum noch eine Rolle spielt und die meisten Werke von Algorithmen geschaffen werden, ist das 39-jährige Genie zum Superstar aufgestiegen.
Der Autor, Mario Eduard Giovanelli vermittelt in seinem einfach verständlichen, informativen, meist ernsthaft, manchmal auch witzig, zynisch und sarkastisch geschriebenen Buch, 'Zum Blöken zu dämlich - Von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner über die der Massen, bis hin zur Beherrschung des Schach des Lebens', im ersten Teil über sowohl historische als auch gegenwärtige Dummheiten, Irrtümer und Fehlentscheidungen Einzelner bis hin zu denen der Massen.
Teil zwei der vorliegenden Autobiografie über den Lebensweg einer traumatisierten Kindheit mit Fokus auf sexuellen Missbrauch schließt an die Befreiung an, mit der Teil eins geendet ist.
Das Buch "Was wir wirklich sind - Die Erkenntnis für ein glückliches und erfülltes Leben" weist auf eine für das menschliche Auge unsichtbare geistliche Existenz im Menschen und im gesamten Universum hin.
40 Jahre beriet der Autor Menschen mit einer Krebserkrankung und gewann Einblick darin, wie sehr die Krankheit die energetische Struktur der Umgebung widerspiegelt.
This textbook examines the extent to which moral values play a role as productive forces for the economy, and explores the effect of ethical and unethical Behavior on the economy.
This book explores how, in encounters with the terminally ill and dying, there is something existentially at stake for the professional, not only the patient.
This book assesses the construction of masculinities in relation to appearance, embodiment and emotions by drawing on perspectives in psychology, sociology, gender studies and public health.
This eye-opening text brings together research from behavioral science, neuroscience, and other fields to make a cogent case for emotions acting as a practical framework for living our lives.
This book serves as a guide to developing and designing the right sound to enhance a product's identity, its use, its affordance and its acceptance by consumers.
This book uses Viktor Frankl's Existential Psychology (logotherapy) to explore the ways some professors use unusually personal scholarship to discover meaning in personal adversity.
This book is an interdisciplinary project that brings together ideas from aesthetics, philosophy, psychology, and music sociology as an expansion of German philosopher Hans-Georg Gadamer's theory on the aesthetics of play.
This book presents the findings of a recent interview-based study of how 28 young adults living in Melbourne, Australia viewed and related to both the personal and societal future.
This study examines the suffering narratives of the Bimo and Christian religious communities of the Yi minority who reside in the remote mountains of Sichuan and Yunnan, China, respectively.
This book applies a dramaturgical perspective to familiar psychological topics including fear, greed, shame, guilt, rejection, well-being and terrorism.
This book disseminates the current trends among innovative and high-quality research regarding the implementation of conceptual frameworks, strategies, techniques, methodologies, informatics platforms and models for developing advanced industrial tools and techniques and their application in different fields.