Die vielgestaltigen Prozesse bei Herzkrankheiten, wie die funktionellen Störungen und die koronare Herzkrankheit, erfordern multimodale, interaktionistische Forschungsstrategien, die die biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren integrieren.
In this book body experience is seen as the subjective expression of psyche and soma and is discussed in relation to its significance in modern medical practice and psychoanalysis.
Developed in the early 1960s by Aaron Beck and Albert Ellis in the USA, mostly for the short-term treatment of patients suffering from emotional disorders, cognitive psychotherapy has rapidly expanded both in its scope and geographically.
Das Interesse an den anthropologischen Grundlagen der Medizin, insbesondere der psychosomatischen Medizin ist in dem Maße gewachsen, in dem die Vielfalt der sog.
Dieses Buch liefert eine Betrachtung über den Stellenwert der Gruppentherapie im therapeutischen Kontext aus der Sicht einer relativ schulunabhängigen Position.
Borderlinepatienten werden oft als "Problempatienten" angesehen (Neigung zum Agieren, Abbrechen der Therapie, Gegenübertragungsprobleme beim Therapeuten) und haben deshalb besondere Modifikationen im therapeutischen Setting notwendig gemacht.
Der lange vernachlässigte Willensbegriff wird gegenwärtig in einigen Humanwissenschaften, vor allem in der Psychologie und Hirnphysiologie neu aufgegriffen.
Feinberg präsentiert in seinem Buch neue Ideen über spezifische Züge und Funktionen von Kunst und Menschlichkeit, Wissenschaft und Technologie sowie ihre Rolle sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft.
Schwerkranke Patienten begegnen im Krankenhaus nicht nur Ärzten und Schwestern, sondern auch einer Vielzahl anderer Berufsgruppen, so auch dem Seelsorger.
A basic issue for all those essaying to write comprehensive texts on the nature of psychoanalysis, whether oriented primarily to the exposition of the theory or of the technique of psychoanalysis, - within the American literature the books by Brenner and by Greenson come to mind as exemplars of the two categories - is that of the relationship of the theory to the technique and the practice.
The author's principal aim is to win over the patient through the development of the "e;positive"e; aspects of his psychopathology-a concern the significance of which I have also discovered, especially in schizophrenic therapy.