In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten war ein grundlegender Wandel im Bereich sozialer Kontrolle zu beobachten, der bis heute seinen Abschluss nicht gefunden hat.
war, die gegenwärtige Bedeutung der Phänomenologie für die soziologische Forschung und Theoriebildung in einem möglichst breiten, kritische Positionen deshalb nicht ausschließenden Zugang zu sondieren.
Der Herausforderung, die Komplexität des kolumbianischen Konfliktes zu a- lysieren und zu beschreiben, haben wir uns als Autorenteam gemeinsam gestellt.
Die vorliegende Arbeit ist aus Diskussionen entstanden, die wir untereinander wie mit anderen kritischen Beobachterinnen und Beobachtern über die geg- wärtigen Entwicklungen des Strafrechts, der Kriminal- und Sicherheitspolitik geführt haben.
Die Untersuchung rekonstruiert das Subjekt in seinen kulturhistorischen Formationen als kooperationsorientierten Bewährungssucher, der sich den jeweiligen Formen des Zusammenlebens gemäß formiert, um sich in ihnen bewähren zu können.
Die Kernfrage der Repräsentativstudie lautet: Wie haben sich Wohnverhalten und Wohnerleben in Deutschland in den vergangenen zwanzig Jahren verändert?
Trotz der Grundlagenwerke Luhmanns und Bourdieus hat die Soziologie die empirische Erforschung und theoretische Analyse der Kunst weitgehend vernachlässigt.
Anhand von vier Studien, die einen Zeitraum von nahezu 50 Jahren umfassen, werden Geschichte und Probleme der Volkswagenstadt Wolfsburg anschaulich dargestellt.
This book presents theoretical insights into key aspects of Chinese brand cross-cultural communication, such as psychological distance, implicit context, brand narrative and influence of bridge crowds.