Scaldingly honest, impeccably researched and movingly written, 'MAXED OUT' is, as 'FAST FOOD NATION' was to the food industry, the book the captains of the debt industry wish you would never read.
This gripping book considers the history, techniques, and goals of child-targeted consumer campaigns and examines children's changing perceptions of what commodities they "e;need"e; to be valued and value themselves.
Cosmopolitans are individuals with a distinctive kind of extended national and international orientation, a global vision, and sense of belonging to the world.
Uniting theoretical work on theology, capitalism and consumerism with a scheme of detailed practical action, 'Buying God' explores how we can wean ourselves off the material and on to the eternal, through prayer, example, and vibrant social action.
The chapters in this volume have been selected from the best papers presented at the 8th Annual Consumer Culture Theory Conference held at the home of University of Arizona in Tucson, AZ in June 2013.
This gripping book considers the history, techniques, and goals of child-targeted consumer campaigns and examines children's changing perceptions of what commodities they "e;need"e; to be valued and value themselves.
By any measure, the affluent sector is growing exponentially, and is far more diverse (in terms of ethnicity, education, location, and professional background) than any time in the past.
A major new TV series - MASTERS OF THE AIR How America's bomber boys and girls in England won their war, and how their English allies responded to them.
Kreative Macher und ihre Kampagnen "Quadratisch praktisch gut" oder "Haribo macht Kinder froh": Werbeslogans wie diese sind wohl jedem bekannt und gehören zu den unvergesslichsten Kampagnen der deutschen Werbebranche.
Das Buch stellt eine Gruppe von Menschen vor, die etwas anders machen als der Rest der Gesellschaft: Sie teilen ihr Geld, obwohl sie weder in derselben Stadt leben, noch durch familiäre Bande zusammengehalten werden.
The epic history of consumption, and the goods that have transformed our lives over the past 600 yearsWhat we consume has become the defining feature of our lives: our economies live or die by spending, we are treated more as consumers than workers, and even public services are presented to us as products in a supermarket.
Für alle, die nicht damit rechnen dürfen, ein neues Wundermedikament zu entdecken oder als Held_in in die Geschichte einzugehen, verheißt Elternschaft den vermeintlich nachhaltigsten Weg, sich der Weltgeschichte einzuschreiben.
"Ich shoppe, also bin ich …" – so fasst Zygmunt Bauman den Wandel unserer Gesellschaft zusammen, die sich von einer Gesellschaft der Produzenten in eine Gesellschaft der Konsumenten transformiert.
Auch in der DDR gab es "Halbstarke", wurden in den 1960er Jahren die Haare länger und die Kleidung bunter, artikulierten sich vor allem unter Jugendlichen Sehnsüchte nach einer anderen und friedvollen Welt.
Auch in der DDR gab es "Halbstarke", wurden in den 1960er Jahren die Haare länger und die Kleidung bunter, artikulierten sich vor allem unter Jugendlichen Sehnsüchte nach einer anderen und friedvollen Welt.
Für alle, die nicht damit rechnen dürfen, ein neues Wundermedikament zu entdecken oder als Held_in in die Geschichte einzugehen, verheißt Elternschaft den vermeintlich nachhaltigsten Weg, sich der Weltgeschichte einzuschreiben.
El mercado de trabajo es muy dinámico y muchas personas no logran encontrar empleos por falta de preparación, no solo en el área académica sino porque no comprenden lo que el empleador piensa o desea.